| cme.medcram.de · CME-Fortbildung-Online · Parkinson-Syndrom CME-Online-Fortbildung - parkinson-syndrom CME-Kurse nach dem Thema: parkinson-syndrom sortiert Das könnte Sie auch interessieren Parkinson-Syndrom Psoriasis-Arthritis Riesenzellarteriitis Schmerzmedizin Vervollständigen Sie Ihre Wissen in der medizinische Weiterbildung (Continuing Medical Education, CME) ganz nach Ihrem Zeitplan mit Online-Fortbildungen. Mit cme.Medcram können Sie schnell, einfach und effektiv CME-Punkte online erwerben! In diesen interaktiven Online-Kursen mit Beispielen zur Vertiefung Ihres Wissens werden wesentliche Konzepte für die Diagnose und Therapie dargestellt. Kursauswahl nach: nKurse nach FachbereichnAdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeChirurgieDermatologieDiabetologie & EndokrinologieErnährungsmedizinGastroenterologieGynäkologie & GeburtshilfeHals-Nasen-OhrenheilkundeHämatologie & OnkologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärKardiologieKinder- & JugendmedizinLaboratoriumsmedizinNahrungsmittelallergienNephrologieNeurologie & PsychiatriePneumologieQM & PraxisführungRadiologie & NuklearmedizinRheumatologie & ImmunologieTabakabhängigkeit & Entwöhnung nKurse nach PartnernnALMIRALL HERMAL GMBHAlpro GmbHBIAL Deutschland GmbHCelgene GmbHCinogy-GmbHCogitando GmbHDr. Willmar SchwabeGECA PHARMA GMBHJohnson & Johnson Diabetes Care CompaniesJohnson&JohnsonMerz Pharmaceuticals GmbHMilupa Nutricia GmbHNutricia GmbHPAS Dr. HammerlPfizer Pharma GmbHRoche Diabetes Care Deutschland GmbHRoche Pharma AGStallergenes GmbHTilray Deutschland GmbHUni-Regensburg Kurse nach CME-Punkten 2 CME-Punkte 4 CME-Punkte Kurse nach Unterstützung ohne finanzielle Unterstütung mit finanzieller Unterstüzung CME starten Parkinson und L-Dopa-Therapie: entbehrlich, gefährlich oder Goldstandard Kursbeschreibung NEU Kursdauer bis 21-08-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson und L-Dopa-Therapie: entbehrlich, gefährlich oder Goldstandard × Kurzbeschreibung: Die Behandlung mit Levodopa (L-Dopa) oder mit direkt wirkenden Dopaminrezeptoragonisten (DA) stellt die aktuell effektivste medikamentöse Standardtherapie des Idiopathischen Parkinson-Syndroms dar (IPS). Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prim. Priv.-Doz. Dr. Regina Katzenschlager Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (18) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisNeurologie & Psychiatrie CME Views 362 CME starten CME starten Parkinson-Syndrom (IPS) – Frühdiagnose und neue Therapieansätze Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson-Syndrom (IPS) – Frühdiagnose und neue Therapieansätze × Kurzbeschreibung: Was vor 10 Jahren noch als Standard in der Parkinsontherapie galt, muss heute hinterfragt werden: Patienten sollten ggf. schon vor Beginn der motorischen Symptome behandelt werden. Dazu muss jedoch die Frühdiagnostik besser werden. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Jens Volkmann / Prof. Dr. med. Paul Lingor Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (40) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 792 CME starten CME starten Parkinson-Syndrom (IPS) – Neue Aspekte zu Ätiologie und Pathophysiologie Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson-Syndrom (IPS) – Neue Aspekte zu Ätiologie und Pathophysiologie × Kurzbeschreibung: In den meisten Fällen lässt sich dem idiopathischen Parkinson-Syndrom keine Ursache zuordnen. Neben genetisch bedingten Ursachen werden eine Vielzahl an möglichen Auslösefaktoren diskutiert. Besonders in den Fokus der Forschung geraten sind in den letzten Jahren der Magen-Darm-Trakt sowie neuroinflammatorische Prozesse. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren PD Dr. med. Marcus Unger / PD Dr. med. Chi Wang Ip Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (33) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 659 CME starten CME starten Parkinson-Syndrom (IPS) – Adhärenz und Arzt-Patienten-Kommunikation Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson-Syndrom (IPS) – Adhärenz und Arzt-Patienten-Kommunikation × Kurzbeschreibung: Etwa jeder dritte Erwachsene mit Epilepsie oder Parkinson in Deutschland ist nachlässig mit seiner Medikamenteneinnahme. Das Ausmaß und die Genauigkeit, mit der ein Patient Ratschläge und Empfehlungen seines Arztes befolgt, werden in der Fachsprache als Therapietreue, Adhärenz oder Compliance bezeichnet. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. Hajo Hamer / Prof. Dr. med. Christian Winkler Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (30) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche AdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 601 CME starten CME starten Moderne Parkinsontherapie – mehr als Medikamente Kursbeschreibung Kursdauer bis 10-01-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Moderne Parkinsontherapie – mehr als Medikamente × Kurzbeschreibung: In der Behandlung der Parkinsonkrankheit steht oft die Therapie der motorischen Symptome im Vordergrund. Doch auch die nicht motorischen Symptome werden von Patienten häufig als besonders belastend empfunden. Die Fortbildung stellt die derzeitigen therapeutischen Möglichkeiten vor. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. W. Jost / PD Dr. Tobias Wächter / Prof. Dr. Richard Dodel / Prof. Dr. Karla Eggert Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (100) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 1995 CME starten