Schnellnavigation:

Brennpunkt Allergologie: Insektengift-Allergie in der Praxis


  CME Interaktiver Kurs

Die Allergie-Immuntherapie ist die einzige leitliniengestützte ursächliche Therapie bei einer Insektengiftallergie und kann vor möglichen lebensbedrohlichen Folgen schützen. Im Webseminar werden Aspekte und aktuelle Herausforderungen in der Therapie der Insektengift-Allergie für die niedergelassene Praxis besprochen. Des Weiteren werden Tipps und Hinweise zum Management akuter Stichreaktionen und Anaphylaxien für die Praxis gegeben.

Brennpunkt Allergologie: Insektengift-Allergie in der Praxis

Brennpunkt Allergologie: Insektengift-Allergie in der Praxis

Die Allergie-Immuntherapie ist die einzige leitliniengestützte ursächliche Therapie bei einer Insektengiftallergie und kann vor möglichen lebensbedrohlichen Folgen schützen. Im Webseminar werden Aspekte und aktuelle Herausforderungen in der Therapie der Insektengift-Allergie... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Harald Löffler
Klinikdirektor der SLK-Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie Heilbronn

Ø 0 ( votes )

CME Views 154
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
01-08-2024
     CME Interaktiver Kurs
 
S1-Leitlinie Kontaktekzem

S1-Leitlinie Kontaktekzem

Das Kontaktekzem (syn. Kontaktdermatitis) ist eine durch äußere Einwirkungen ausgelöste Entzündung der Epidermis und der Dermis am Ort der Einwirkung. Die vorliegende S1-Leitlinie zum Kontaktekzem soll Ärzten eine Entscheidungshilfe für... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Heinrich Dickel
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie Katholisches Klinikum Bochum

Ø 0 ( votes )

CME Views 239
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
08-07-2024
     CME Kurs
 
Epitheliale Immunregulation entzündlicher Atemwegserkrankungen – Beispiel Chronische Rhinosinusitis (CRS)

Epitheliale Immunregulation entzündlicher Atemwegserkrankungen – Beispiel Chronische Rhinosinusitis (CRS)

Die epitheliale Immunregulation stellt ein wesentliches und protektives Merkmal der Barrierefunktion im Bereich der Schleimhäute der Atemwege dar. Eine Schädigung der epithelialen Barriere kann chronisch-entzündliche Erkrankungen zur Folge haben, wie... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Ludger Klimek
Facharzt für HNO-Heilkunde, Zusatzbezeichnung Allergologie, Umweltmedizin, Plastische Operationen Zentrum für Rhinologie und Allergologie

Ø 0 ( votes )

CME Views 224
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
24-05-2024
     CME Kurs
 
Berufspolitik kompakt – Alles Wichtige für meinen Praxisalltag in der Rheumatologie

Berufspolitik kompakt – Alles Wichtige für meinen Praxisalltag in der Rheumatologie

In 10 Video-Modulen geben Expertinnen und Experten des Berufsverband Deutscher Rheumatologen, teilweise mit medizinjuristischer Unterstützung, einen verständlichen Überblick über aktuelle Themen rund um den rheumatologischen Praxisalltag: Von Fachkräftemangel und zeitliche... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Dr. med. Silke Zinke
Fachärztin für Rheumatologie Rheumatologische Schwerpunktpraxis

Ø 5 ( 1 votes )

CME Views 496
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
24-04-2024
     CME Interaktiver Kurs
 
Vegane Kostformen aus allergologischer Sicht – Positionspapier der Arbeitsgruppe Nahrungsmittelallergie der DGAKI

Vegane Kostformen aus allergologischer Sicht – Positionspapier der Arbeitsgruppe Nahrungsmittelallergie der DGAKI

Vegane Kostformen finden derzeit eine starke Aufmerksamkeit. Der Verzicht auf tierische Lebensmittel schränkt den Speiseplan jedoch ein und geht mit Risiken einher, deren Ausmaß und medizinische Tragweite nicht immer ausreichend... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Thomas Werfel
Facharzt für Dermatologie Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Ø 0 ( votes )

CME Views 1594
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
01-04-2024
     CME Kurs
 
S3-Leitlinie Allergieprävention

S3-Leitlinie Allergieprävention

Die anhaltend hohe Prävalenz allergischer Erkrankungen in westlichen Industrienationen und die eingeschränkten Möglichkeiten einer kausalen Therapie machen eine evidenzbasierte Primärprävention notwendig. ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. Matthias Kopp
Pädiatrische Pneumologie & Allergologie Leiter der Sektion Pädiatrische Pneumologie & Allergologie UKSH

Ø 5 ( 1 votes )

CME Views 580
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
25-03-2024
     CME Kurs
 
Therapiestrategien bei depressiven Erkrankungen – Ein Update

Therapiestrategien bei depressiven Erkrankungen – Ein Update

Das Webseminar vermittelt Strategien zur Pharmakotherapie bei der Behandlung von Depressionen unter Beachtung von Interaktionen mit anderen Arzneimitteln. ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Christian Otte
Stellvertretender Klinikdirektor Charité Universitätsmedizin Berlin

Ø 3.67 ( 3 votes )

CME Views 1737
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
20-03-2024
     CME Interaktiver Kurs
 
Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis – Allergologie goes green

Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis – Allergologie goes green

Das Gesundheitswesen ist derzeit für etwa fünf Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Oder anschaulicher: Wäre der globale Gesundheitssektor ein Land, wäre er der fünftgrößte Emittent von Klimagasen im weltweiten Ranking der... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Dr. Thomas Lob-Corzilius
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Christliches Kinderhospital Osnabrück GmbH
CME Views 733
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
21-10-2023
     CME Live-Fortbildung
 

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!