Schnellnavigation:

Therapiestrategien bei depressiven Erkrankungen – Ein Update


  CME Interaktiver Kurs

Das Webseminar vermittelt Strategien zur Pharmakotherapie bei der Behandlung von Depressionen unter Beachtung von Interaktionen mit anderen Arzneimitteln.

Therapiestrategien bei depressiven Erkrankungen – Ein Update

Therapiestrategien bei depressiven Erkrankungen – Ein Update

Das Webseminar vermittelt Strategien zur Pharmakotherapie bei der Behandlung von Depressionen unter Beachtung von Interaktionen mit anderen Arzneimitteln. ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Christian Otte
Stellvertretender Klinikdirektor Charité Universitätsmedizin Berlin

Ø 0 ( votes )

CME Views 1081
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
20-03-2024
     CME Interaktiver Kurs
 
Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen

Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen

Die vorliegende Leitlinie (LL) zur Allergen-Immuntherapie (AIT) wurde im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) angefertigt und finanziert, und ersetzt die 2014 publizierte S2-Leitlinie. ...
ÄRZTLICHER LEITER
apl. Prof. Dr. med. Oliver Pfaar
Oberarzt - Leiter der Sektion Rhinologie und Allergologie Universitätsklinikum Marburg, Philipps-Universität Marburg

Ø 0 ( votes )

CME Views 649
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
28-08-2023
     CME Kurs
 
Update Leitlinie zum Management IgEvermittelter Nahrungsmittelallergien

Update Leitlinie zum Management IgEvermittelter Nahrungsmittelallergien

Wie werden Nahrungsmittelallergien nach ihrem Sensibilisierungsweg differenziert? Wie häufig sind Nahrungsmittelallergien? Was sind die Risikofaktoren einer Nahrungsmittelallergie? Wie ist die Prognose einer Nahrungsmittelallergie? Was sind die häufigsten Nahrungsmittelallergien? ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Margitta Worm
Dermatologie, Venerologie und Allergologie Campus Charité Mitte, Universitätsmedizin Berlin

Ø 4.58 ( 26 votes )

CME Views 2597
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
07-07-2023
     CME Kurs
 
S1-Leitlinie Kontaktekzem

S1-Leitlinie Kontaktekzem

Das Kontaktekzem (syn. Kontaktdermatitis) ist eine durch äußere Einwirkungen ausgelöste Entzündung der Epidermis und der Dermis am Ort der Einwirkung. Die vorliegende S1-Leitlinie zum Kontaktekzem soll Ärzten eine Entscheidungshilfe für... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Heinrich Dickel
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie Katholisches Klinikum Bochum

Ø 0 ( votes )

CME Views 1133
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
07-07-2023
     CME Kurs
 
Wenn Nahrungsmittel Probleme machen: Allergie, Intoleranz oder Unverträglichkeit

Wenn Nahrungsmittel Probleme machen: Allergie, Intoleranz oder Unverträglichkeit

Ein zentrales Thema ist die differenzierte Diagnose bei Nahrungsmittelallergien. Ebenso werden die Unterschiede bei Nahrungsmittelallergien aus pädiatrischer Sicht sowie bei erwachsenen PatientInnen beleuchtet. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung am Darmmikrobiom... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Randolf Brehler
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie Universitätsklinikum Münster
CME Views 205
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
24-06-2023
     CME Live-Fortbildung
 
Leitlinie zu Akuttherapie und Management der  Anaphylaxie – Update 2021

Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021

Unter Anaphylaxie versteht man eine akute systemische Reaktion mit Symptomen einer allergischen Sofortreaktion, die den ganzen Organismus erfassen kann und potenziell lebensbedrohlich ist. Auch wenn Anaphylaxie in ihrer Symptomatik hoch... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Univ.-Prof. Dr. Dr. Johannes Ring
Dermatologie und Allergologie Klinikum rechts der Isar, Technische Universtität München

Ø 4.33 ( 21 votes )

CME Views 2493
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
26-05-2023
     CME Kurs
 
Epitheliale Immunregulation entzündlicher Atemwegserkrankungen – Beispiel Chronische Rhinosinusitis (CRS)

Epitheliale Immunregulation entzündlicher Atemwegserkrankungen – Beispiel Chronische Rhinosinusitis (CRS)

Die epitheliale Immunregulation stellt ein wesentliches und protektives Merkmal der Barrierefunktion im Bereich der Schleimhäute der Atemwege dar. Eine Schädigung der epithelialen Barriere kann chronisch-entzündliche Erkrankungen zur Folge haben, wie... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Ludger Klimek
Facharzt für HNO-Heilkunde, Zusatzbezeichnung Allergologie, Umweltmedizin, Plastische Operationen Zentrum für Rhinologie und Allergologie

Ø 4 ( 1 votes )

CME Views 736
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
23-05-2023
     CME Kurs
 

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!