Cannabis: Grundlagen

der Therapie und Einsatz in der Neurologie

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl / Dr. med. Franjo Grotenhermen


Im Seminar werden die aktuelle wissenschaftliche Datenlage bei der Therapie verschiedener Erkrankungen mit cannabishaltigen Präparaten diskutiert. Weitere Themen umfassen die Vorstellung verschiedener Darreichungsformen und der Einsatz in der Neurologie bei ADHS und multipler Sklerose.

Welche Evidenz besteht aktuell für den Einsatz von Medizinischem Cannabis? Bei welchen Erkrankungen? Gibt es eine Rationale für den Einsatz spezifischer Darreichungsformen – von unterschiedlichen Cannabisblüten zu cannabisbasierten Medikamenten auf Basis von Extrakten und synthetischen Cannabinoiden? Was passt zum Patienten? Mit welcher Dosierung starten?

All diesen Fragen gehen Prof. Kirsten Müller-Vahl und Dr. Franjo Grotenhermen auf den Grund.  Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit werden diskutiert und Erfahrungen aus der klinischen Praxis anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.

weiterlesen

   CME jetzt starten
Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl

FÄ für Neurologie und Psychiatrie Medizinische Hochschule Hannover

2 CME-Punkte
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

Kat D - Selbststudium
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle

Kursdauer bis: Sonntag 18 August 2024
Teilnahme: Kostenfrei

CME-Veranstalter Cogitando GmbH

CME-Fortbildungspartner DRAPALIN Pharmaceuticals GmbH - 3900 Euro - Videoproduktion, Akkreditierung

      Transparenzinformation

»

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!