Medcram-Lernmodul | Cannabis-Konsil

„Schmerz“ u.a. Indikationen

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Nadstawek


CME Views: 1222

Ø 5 ( 2 votes )

Angelehnt an die Patientenfallkonferenz in ärztlichen Qualitätszirkeln werden Patientenfälle zum Thema Cannabistherapie mit unserem ärztlichen Experten Prof. Dr. Dr. Joachim Nadstawek vorgestellt und interaktiv diskutiert.

Im vorliegenden Kurs werden behandelt: 1. Schmerztherapeutische Behandlung bei Patientenfall mit M. Crohn, Co-Morbidität u.a. Depression, Antriebslosigkeit, Vorstellen der ergänzenden Therapie mit verschiedenen Formen an Medizinalcannabis. 2. Patient mit Rheuma und früherer Suchtanamnese, Frage nach Medizinalcannabis als Option gegen rheumatische Schmerzen, und 3. Patientin mit starkem Rückenschmerz, Frage nach alternativen Cannabisformen wegen THC-Nebenwirkungen.

Die Fälle werden interaktiv diskutiert.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Sie haben selbst eine Frage und möchten eine Cannabistherapie bei Ihrem Patienten/Ihrer Patientin beginnen? Sie hätten gerne einen Rat zu einer aktuellen Cannabistherapie? Sie fragen sich, ob bei Ihrem Patienten/Ihrer Patientin eine Cannabistherapie grundsätzlich infrage käme?

Dann senden Sie uns Ihren Patientenfall jederzeit zu! Das Cannabis-Konsil wird im Herbst und Winter 2022/2023 fortgeführt!

Weitere Informationen: https://cme.medcram.de/cannabis-konsil-informationen/

weiterlesen

Kein CME-Punktevergabe mehr.
Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe , als Lernvideo zur Verfügung
   Bitte melden Sie sich an,
um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.


Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Nadstawek

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Nadstawek

Facharzt für Anästhesiologie Schmerzzentrum Bonn

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!