Medcram-Lernmodul | Cannabis-Konsil

„Schmerz“ u.a. Indikationen

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Nadstawek


Angelehnt an die Patientenfallkonferenz in ärztlichen Qualitätszirkeln werden Ihre Patientenfälle zum Thema Cannabistherapie mit unserem ärztlichen Experten Prof. Dr. Dr. Joachim Nadstawek live und interaktiv diskutiert. Möchten Sie eine Cannabistherapie bei Ihrem Patienten/Ihrer Patientin beginnen und haben Fragen? Gibt es Probleme mit der aktuellen Cannabistherapie und Sie hätten gern einen Rat, was Sie ändern könnten? Fragen Sie sich, ob bei Ihrem Patienten/Ihrer Patientin eine Cannabistherapie grundsätzlich infrage käme?

Dann senden Sie uns Ihren Patientenfall zu!

Welche Indikation? Bevorzugt zur Indikation Schmerz, andere Indikationen willkommen

Welche Daten werden benötigt? Bitte komplett anonymisiert* übermitteln!

  • Anamnese (mit Angabe von Alter und Geschlecht)
  • genaue Beschreibung der primären Erkrankung und Folgeerkrankungen
  • bisherige Diagnostik und Befunde (sofern relevant für die aktuelle Fragestellung)
  • bisherige Therapie
  • weitere relevante Daten zum Fall

Wie und Wo einsenden? Per E-Mail an astrid.alberti@medcram.de

Bis wann? 14.06.22

Ihre Einsendungen werden streng vertraulich behandelt. Aus allen Einsendungen wird Prof. Nadstawek eine Auswahl treffen. Diese Fälle werden live und anonymisiert* im Webseminar vorgestellt und die Möglichkeiten einer Cannabistherapie diskutiert. Hätten Sie Interesse Ihren Fall selbst live vorzustellen? Geben Sie dies gerne an!

Wir freuen uns auf Ihre eingesandten Patientenfälle!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

*Wichtig! Nur Einsendung von anonymisierten Fällen – folgende Hinweise zur Einsendung beachten:

1. Pseudonymisierung: Alle Patientendaten schwärzen wie Vor-/Nachnamen, Geburtsdatum, Wohnort, Patientennummer, Fotos etc.

2. Holen Sie vor der Übersendung eine Einwilligung des jeweiligen Patienten ein.

Einwilligung in die  a) Übermittlung pseudonymisierter Daten an das Unternehmen Cogitando und Veröffentlichung als Fallbeispiel in einem Webseminar zur Besprechung mit anderen an dem Webseminar teilnehmenden Ärzten auf der medizinischen Fortbildungsplattform www.medcram.de, sowie b) Veröffentlichung des Fallbeispiels im aufgezeichneten Webseminar als Video für 12 Monate auf der o.g. Fortbildungsplattform.

Die Einwilligung sollte DSGVO-konform sein, d.h. es sollten neben der umfassenden Information über Zweck und Umfang der Verarbeitung, die Rechte der betroffenen Person und insbesondere das Widerrufsrecht dargestellt werden und auch, dass die Daten erst nach erfolgter Pseudonymisierung veröffentlicht werden. Die Speicherung der pseudonymisierten Daten erfolgt über die Dauer von 3 Jahren (Aufbewahrungsfrist für die Bayerische Landesärztekammer). Anschließend werden die Daten gelöscht.

weiterlesen

Live Online Fortbildung beendet.
Den Termin für die Live-Fortbildung haben Sie verpasst? Kein Problem, die Webinare werden in der Regel aufgezeichnet und sind als Stream 365 Tage verfügbar. Arzt-CME Kurse
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Nadstawek

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Nadstawek

Facharzt für Anästhesiologie Schmerzzentrum Bonn

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!