

CME Live-Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte.

Mittwoch 17 Februar : 18:00 Uhr
Mittwoch 17 Februar : 19:00 Uhr
mehr erfahren
Reserve- oder nicht Reserve-Antibiotikum? Neue Optionen in der Behandlung von MRGN bei der nosokomialen Pneumonie
Infektionen mit multiresistenten gramnegativen Erregern (MRGN) nehmen nicht nur in süd- und osteuropäischen Ländern zu, sondern werden auch zunehmend in Deutschland zum Problem. Die Anzahl von Carbapenem-resistenten Enterobacterales wie Klebsiella pneumoniae und Escherichia coli, aber auch von Nonfermenter wie Acinetobacter baumannii und Pseudomonas aeruginosa steigt stetig. Infektionen mit 3 MRGN oder 4 MRGN sind mit längerem stationärem Aufenthalt und höherem Letalitätsrisiko verbunden. Carbapeneme sind eine wertvolle Option in der systemischen Therapie schwerer Infektionen mit gramnegativen Keimen. Carbapenem-Resistenzen stellen Kliniker Fachrichtungen vor schwierige Therapieentscheidungen. Ein verantwortungsvolles therapeutisches Management schwerer bakterieller Infektionen vor dem Hintergrund neuer und bewährter antibiotischer Wirkstoffe ist Thema der Fortbildungsreihe: Reserve- oder nicht Reserve-Antibiotikum – Welche neuen Optionen haben wir in der Behandlung von MRGN bei der nosokomialen Pneumonie?