| cme.medcram.de · CME-Fortbildung-Online · Diabetologie & Endokrinologie CME Diabetologie & Endokrinologie aktuelle Kurse sortiert nach dem Fachgebiet Diabetologie & Endokrinologie Alle Kurse Kursauswahl nach: nKurse nach FachbereichnAdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeChirurgieDermatologieDiabetologie & EndokrinologieErnährungsmedizinGastroenterologieGynäkologie & GeburtshilfeHals-Nasen-OhrenheilkundeHämatologie & OnkologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärKardiologieKinder- & JugendmedizinLaboratoriumsmedizinNahrungsmittelallergienNephrologieNeurologie & PsychiatriePneumologieQM & PraxisführungRadiologie & NuklearmedizinRheumatologie & ImmunologieTabakabhängigkeit & Entwöhnung nKurse nach PartnernnALMIRALL HERMAL GMBHAlpro GmbHBIAL Deutschland GmbHCelgene GmbHCinogy-GmbHCogitando GmbHDr. Willmar SchwabeGECA PHARMA GMBHJohnson & Johnson Diabetes Care CompaniesJohnson&JohnsonMerz Pharmaceuticals GmbHMilupa Nutricia GmbHNutricia GmbHPAS Dr. HammerlPfizer Pharma GmbHRoche Diabetes Care Deutschland GmbHRoche Pharma AGStallergenes GmbHTilray Deutschland GmbHUni-Regensburg Kurse nach CME-Punkten 2 CME-Punkte 4 CME-Punkte Kurse nach Unterstützung ohne finanzielle Unterstütung mit finanzieller Unterstüzung CME starten Frailty bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz Kursbeschreibung NEU Kursdauer bis 23-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Frailty bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz × Kurzbeschreibung: Frailty bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (CKD) ist mit einem erhöhten Komplikations- und Sterblichkeitsrisiko assoziiert. Häufigkeit und Risiken sind mit dem Ausmaß der CKD verknüpft. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Kurs und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Wolfgang Pommer / Prof. Dr. Liang-Hong Yin Veranstaltungstyp CME Kurs Bewertung 4.1 / (13) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDiabetologie & EndokrinologieInterdisziplinärKardiologieNephrologie CME Views 259 CME starten CME starten Medikations-Apps für Chroniker – Neue Bausteine im Adhärenzmanagement? Kursbeschreibung Live Termin am: 11-02-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Medikations-Apps für Chroniker – Neue Bausteine im Adhärenzmanagement? × Kurzbeschreibung: Können Medikations-Apps die Arzneimitteltherapie unterstützen und die Patientensicherheit vielleicht sogar verbessern? Viele Menschen sind in Deutschland auf die dauerhafte Einnahme von Arzneimitteln angewiesen, mehr als 15 Mio. Erwachsene geben an, mehr als 3 Arzneimittel pro Tag einnehmen zu müssen. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Live-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dr. rer. nat. Ursula Kramer Veranstaltungstyp CME Live-Fortbildung> Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner unterstuetzt für die Fachbereiche AdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDermatologieDiabetologie & EndokrinologieGastroenterologieGynäkologie & GeburtshilfeHämatologie & OnkologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärKardiologieNahrungsmittelallergienNeurologie & PsychiatriePneumologieQM & PraxisführungRheumatologie & Immunologie CME Views 694 CME starten CME starten Innovative Therapie für Hauterkrankungen und Wunden mit kaltem Plasma Kursbeschreibung Kursdauer bis 29-05-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Innovative Therapie für Hauterkrankungen und Wunden mit kaltem Plasma × Kurzbeschreibung: In der Dermatologie gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen therapeutischen Einsatz von kaltem Plasma, wie zum Beispiel zur Behandlung von Wunden, bei entzündlichen Hauterkrankungen (z. B. Psoriasis oder Neurodermitis), zur Hautantiseptik oder auch zur Hautregeneration. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Steffen Emmert Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (73) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner CINOGY GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisChirurgieDermatologieDiabetologie & EndokrinologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärLaboratoriumsmedizinRheumatologie & Immunologie CME Views 1460 CME starten