| cme.medcram.de · CME-Fortbildung-Online · Rheumatologie & Immunologie CME Rheumatologie & Immunologie aktuelle Kurse sortiert nach dem Fachgebiet Rheumatologie & Immunologie Alle Kurse Kursauswahl nach: nKurse nach FachbereichnAdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeChirurgieDermatologieDiabetologie & EndokrinologieErnährungsmedizinGastroenterologieGynäkologie & GeburtshilfeHals-Nasen-OhrenheilkundeHämatologie & OnkologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärKardiologieKinder- & JugendmedizinLaboratoriumsmedizinNahrungsmittelallergienNephrologieNeurologie & PsychiatriePneumologieQM & PraxisführungRadiologie & NuklearmedizinRheumatologie & ImmunologieTabakabhängigkeit & Entwöhnung nKurse nach PartnernnALMIRALL HERMAL GMBHAlpro GmbHBIAL Deutschland GmbHCelgene GmbHCinogy-GmbHCogitando GmbHDr. Willmar SchwabeGECA PHARMA GMBHJohnson & Johnson Diabetes Care CompaniesJohnson&JohnsonMerz Pharmaceuticals GmbHMilupa Nutricia GmbHNutricia GmbHPAS Dr. HammerlPfizer Pharma GmbHRoche Diabetes Care Deutschland GmbHRoche Pharma AGStallergenes GmbHTilray Deutschland GmbHUni-Regensburg Kurse nach CME-Punkten 2 CME-Punkte 4 CME-Punkte Kurse nach Unterstützung ohne finanzielle Unterstütung mit finanzieller Unterstüzung CME starten Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil III Therapie Kursbeschreibung NEU Kursdauer bis 21-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil III Therapie × Kurzbeschreibung: Die Riesenzellarteriitis (RZA), eine Vaskulitis, ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die unbehandelt zu einem beidseitigen Sehverlust und zu Schlaganfällen führen kann. Seit kurzem steht, in Kombination mit Glukokortikoiden, mit dem Biologika (Tocilizumab) eine neue, effektive Therapieoptionen zur Verfügung. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (117) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Roche Pharma AG für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeDermatologieHals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 2327 CME starten CME starten Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil II Ultraschalldiagnostik Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil II Ultraschalldiagnostik × Kurzbeschreibung: Um das Risiko irreversibler Folgeschäden zu minimieren, ist die schnelle Sicherung der Diagnose einer Riesenzellarteriitis (RZA), einer Vaskulitis, von großer Bedeutung. Zur Abklärung eines klinischen Verdachts eignet sich die Duplexsonographie als Methode der ersten Wahl unter den bildgebenden Untersuchungsverfahren. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (106) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Roche Pharma AG für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeHals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 2112 CME starten CME starten Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil I Pathophysiologie und Diagnostik Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil I Pathophysiologie und Diagnostik × Kurzbeschreibung: Die Riesenzellarteriitis (RZA), eine Vaskulitis, ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die zu einem beidseitigen Sehverlust und zu Schlaganfällen führen kann. Bei der RZA handelt es sich um einen medizinischen Notfall, der schnelles Handeln erfordert. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (150) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Roche Pharma AG für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeDermatologieHals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 2972 CME starten CME starten Medikations-Apps für Chroniker – Neue Bausteine im Adhärenzmanagement? Kursbeschreibung Live Termin am: 11-02-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Medikations-Apps für Chroniker – Neue Bausteine im Adhärenzmanagement? × Kurzbeschreibung: Können Medikations-Apps die Arzneimitteltherapie unterstützen und die Patientensicherheit vielleicht sogar verbessern? Viele Menschen sind in Deutschland auf die dauerhafte Einnahme von Arzneimitteln angewiesen, mehr als 15 Mio. Erwachsene geben an, mehr als 3 Arzneimittel pro Tag einnehmen zu müssen. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Live-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dr. rer. nat. Ursula Kramer Veranstaltungstyp CME Live-Fortbildung> Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner unterstuetzt für die Fachbereiche AdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDermatologieDiabetologie & EndokrinologieGastroenterologieGynäkologie & GeburtshilfeHämatologie & OnkologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärKardiologieNahrungsmittelallergienNeurologie & PsychiatriePneumologieQM & PraxisführungRheumatologie & Immunologie CME Views 695 CME starten CME starten Medizin-Apps bei Chronischem Schmerz – Orientierungshilfe für die Beratung Kursbeschreibung Live Termin am: 10-03-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Medizin-Apps bei Chronischem Schmerz – Orientierungshilfe für die Beratung × Kurzbeschreibung: Schmerz-Apps gehören mit zu den häufigsten Medizin-Apps, die von Patienten mit chronischen Erkrankungen genutzt werden. Etwa 8 bis 16 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Live-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dr. rer. nat. Ursula Kramer Veranstaltungstyp CME Live-Fortbildung> Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche AdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisGastroenterologieInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieQM & PraxisführungRheumatologie & Immunologie CME Views 673 CME starten CME starten Cannabis und Cannabinoide in der Schmerzmedizin Kursbeschreibung Kursdauer bis 19-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Cannabis und Cannabinoide in der Schmerzmedizin × Kurzbeschreibung: Für eine Reihe von Indikationen wie chronischer Schmerz, Tumorschmerz, nichttumorbedingter Schmerz oder neuropathischer Schmerz, ist die Wirksamkeit von Cannabinoiden gut belegt, größere randomisierte, kontrollierte Studien fehlen jedoch. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Sven Gottschling Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4 / (81) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Tilray Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisChirurgieHämatologie & OnkologieInterdisziplinärKinder- & JugendmedizinNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 1601 CME starten CME starten Einsatz von Cannabis in der Medizin – Medikament oder Droge? Kursbeschreibung Kursdauer bis 12-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Einsatz von Cannabis in der Medizin – Medikament oder Droge? × Kurzbeschreibung: In Deutschland können seit März 2017 Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung Cannabisblüten und -extrakte sowie synthetische Cannabinoide zu Lasten der Krankenkassen verordnet werden. Doch bei zunehmender Nachfrage durch Patienten stellt sich die Frage, ob und für welche neurologischen, onkologischen oder internistischen Erkrankungen Cannabis und cannabishaltige Zubereitungen tatsächlich geeignet sind. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (121) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner GECA Pharma GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisGastroenterologieGynäkologie & GeburtshilfeHämatologie & OnkologieInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 2402 CME starten CME starten Innovative Therapie für Hauterkrankungen und Wunden mit kaltem Plasma Kursbeschreibung Kursdauer bis 29-05-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Innovative Therapie für Hauterkrankungen und Wunden mit kaltem Plasma × Kurzbeschreibung: In der Dermatologie gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen therapeutischen Einsatz von kaltem Plasma, wie zum Beispiel zur Behandlung von Wunden, bei entzündlichen Hauterkrankungen (z. B. Psoriasis oder Neurodermitis), zur Hautantiseptik oder auch zur Hautregeneration. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Steffen Emmert Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (73) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner CINOGY GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisChirurgieDermatologieDiabetologie & EndokrinologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärLaboratoriumsmedizinRheumatologie & Immunologie CME Views 1460 CME starten CME starten Von der Psoriasis zur Psoriasisarthritis – Herausforderung Früherkennung Kursbeschreibung Kursdauer bis 25-04-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Von der Psoriasis zur Psoriasisarthritis – Herausforderung Früherkennung × Kurzbeschreibung: Trotz des bekannten Zusammenhangs zwischen Psoriasis und Psoriasisarthritis (PsA) wird das Entstehen von entzündlichen Gelenkveränderungen neben der Psoriasis häufig übersehen. Die Diagnose der PsA wird in bis zu 20% der Fälle erst nach Jahren gestellt. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Christoph M. Schempp / OÄ Dr. med. Stephanie Finzel Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (100) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Celgene GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDermatologieInterdisziplinärRheumatologie & Immunologie CME Views 1985 CME starten CME starten Zu viel oder zu wenig? Die adäquate Therapie für den Psoriasis Arthritis – Patienten Kursbeschreibung Kursdauer bis 28-01-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2 CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Zu viel oder zu wenig? Die adäquate Therapie für den Psoriasis Arthritis – Patienten × Kurzbeschreibung: Das erste Ziel in der Therapie der PsA ist das Erreichen einer möglichst geringen Krankheitsaktivität bzw. eines Zustands der Remission in allen Domänen der PsA, um eine progressive Gelenkzerstörung zu verhindern und die Lebensqualität des Patienten wiederherzustellen bzw. zu erhalten. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr.med. Klaus Krüger / Dr. med. Frank Behrens / Dr. med. Peer M. Aries / Prof. Dr. med. Torsten Witte Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (105) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Celgene GmbH für die Fachbereiche DermatologieInterdisziplinärRheumatologie & Immunologie CME Views 2096 CME starten