Dr. med. Hanna Bonnekoh

Allergologie
Charite – Universitätsmedizin Berlin


  Kontakt:
Institut für Allergieforschung Hindenburgdamm 30 12203 Berlin

	   Aktuell wird dieser Eintrag überarbeitet und angepasst, oder es liegen noch keine Daten vor.

Chronisch rezidivierend auftretende Quaddeln – Woran sollte neben einer chronischen spontanen Urtikaria gedacht werden?
Diese Fortbildung ist mit 2 CME-Punkte zertifiziert
Mit 2 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Ein chronisch rezidivierendes urtikarielles Exanthem, das meist auf eine chronische spontane Urtikaria (CSU) zurückzuführen ist, tritt bei bis zu 1 – 4% der Allgemeinbevölkerung auf. Urtikariavaskulitis (UV) und autoinflammatorische Syndrome, wie das Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrom (CAPS) oder das Schnitzler-Syndrom (SchS), sind jedoch deutlich seltenere Erkrankungen.

Allergologie - Charite – Universitätsmedizin Berlin