Fortbildung Arzt Fortbildung Apotheker Live Webinare CME-Punkte sammeln. Live oder interaktiv teilnehmen Fortbilden wann und wo Sie wollen. Jetzt starten. CME-Online Fortbildung Einfach gut Fortbilden Von Ärzten für Ärzte. Aktuelle Fortbildungen Beliebte Online CME-Fortbildung ärztliche Fachgruppen | cme.medcram.de Ihre Vorteile im Überblick zertifiziert von der BLÄK bequem von zu Hause live- oder interaktive Fortbildungen aktuelle Themen Basis neuer Erkenntnisse Bundesweit annerkannt Die nächsten Live Online-Fortbildung (Webinare) Von Fachärzten aus der klinischen Praxis konzipiert. Spannende Kursinhalte für Ärzte und Fachärzte. Die Lernmodule sind mit bis zu 4 CME-Punkten zertifiziert. Vervollständigen Sie kostenlos Ihre medizinischen Weiterbildungsanforderungen mit unserem Online-Fortbildungsangebot. Partner der Bayerischen Landesärztekammer Die Datenbank bietet Informationen zu Präsenz- und Online-Fortbildung für Ärzte, und Fortbildungssuche in der Kategorie Aus- und Weiterbildung. Zertifizierte Fortbildung für Ärzte und medizinische Fachgruppen. Spannende Interaktive internetbasierte Fortbildungen der Kategorie D und eLearning-Angebote der Kategorie I aus vielen Fachgebieten, mit denen Sie bequem Fortbildungspunkte erwerben können. Fortbildungsuche: Sie haben Fragen? Informationen zur Teilnahme an unserem CME-Kurs finden Sie FAQ Herzlich Willkommen auf Medcram.de® der Online-Fortbildungsplattform für medizinische Fachkreise. Hier finden Ärzte, Apotheker/PTA sowie andere medizinische Heilberufe aktuelle, zertifizierte und neutrale Fortbildungen. Die Kurse finden als Live-Webinar statt, oder sind dauerhaft als Video, interaktiver oder textbasierender Kurs verfügbar. Die meisten CME-Kurse sind kostenfrei. Kostenpflichtige Kurse* sind gesondert gekennzeichnet. Unsere Referenten sind Experten ihres Fachs und freuen sich auf Ihre Teilnahme! * Refresher-Kurs für Hygienebeauftragte Ärzte/Ärztinnen kostenpflichtig Beliebte in der ärztlichen Fortbildung Wirtschaftliches Verordnen von Systemtherapien - Dermatologie Fachverlag für ärztliche Fortbildung Der CME-Verlag Medcram bietet bereits seit 2015 zertifizierte medizinische Fortbildung durch den Einsatz innovativer Technologien und Lernmethoden. Als zertifizierter ärztlicher Fortbildunganbieter erweitern wir unser umfangreiches Kursangebot wöchentlich. Dieser Service ist für Sie kostenlos und erfordert lediglich eine einmalige Anmeldung, ganz schnell und einfach. So ermöglichen wir Ärztinnen und Ärzten, ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen und damit stressfrei Fortbildungspunkte zu sammeln. Medcram® bietet aktuelle, firmen und produktneutrale Inhalte, zertifiziert durch die BLÄK. Alle Inhalte sind wissenschaftlich fundiert, bieten eine ausgewogene Perspektive und stimmen mit den ethischen Richtlinien und Standards für hervorragende medizinische Bildung überein. Die Kurse werden von uns in Zusammenarbeit mit hochkarätigen Referenten und unseren Redakteuren aus der Medizin erstellt. Aktuelle Kongressberichte Kongress DDG 29.05.2019 – 10.5.2019 Kongress DGHNO KH 29. 05.2019 -01. 06.2019 Kongress DPG 07.03.2019 - 9.03.2019 Kooperation: CME-Verlag Medcram und dem Dustri Verlag Wechselnden aktuelle Themen, mit erstklassige Referenten, und CME-Punkten kostenlos. Alle Online-Kurse werden von der Bayerischen Landesärztekammer akkreditiert. In Zusammenarbeit mit dem Dustri Verlag Rauchen und Rheuma – Rauchen als Risikofaktor Schlaganfall – Lyse auch jenseits des Zeitfensters von 4,5 Stunden möglich DGPPN Gesundheits-Apps auf dem Prüfstand: Patientenschutz Evidenz gefordert In Zusammenarbeit mit Akademie für Ärztliche Fortbildung Baden-Württemberg Beliebte Kurse Sarkopenie – die neue Herausforderung in der Geriatrie Ernährung bei CED – chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Management der Regurgitation bei Säuglingen Neue Behandlungsmöglichkeiten der Sialorrhoe mit Botulinum Neurotoxin Typ A Aktuelles zur Ernährung neurologisch schwer behinderter Kinder und Jugendlicher Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil III Therapie Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil I Pathophysiologie und Diagnostik Evidenz und Erfahrung mit Cannabinoiden in der Neurologie: Multiple Sklerose Parkinson – Neues aus Cannabis-Therapie und Versorgungsforschung Parkinson und Bewegungsstörungen – Neues aus der Neuroimmunologie