Als Alternative zu einer Präsenzveranstaltung, unterstützen wir gerne beim CME-Punkte sammeln. Mit persönlichen Kontakt zum Referenten, und wissenschaftlichen und interdisziplinären Austausch mit Kollegen, oder einfach als Kontrastprogramm zum Kongressbesuch? In den beliebten Online-Fortbildungen mit namhafte Referenten und Experten werden aktuelle Ereignisse im Seminar kommentiert, und gerne auch alle Ihre Fragen in Nullkommanix beantwortet.
Wir bieten Ärzten, und anderen medizinischen Fachkräften schnelle, bequeme, klinisch und praxis relevante CME- und medizinische Ressourcen in einer Vielzahl von Formaten, die zu Ihrem Zeitplan und Lernstil passen.
In den interaktiven webbasierten Lernmodulen informieren Sie hervorragende Experten über relevanten Themenbereiche
aus ihrem medizinischen Fachgebiet. Mit den hochwertigen Angeboten bietet Medcram® die Möglichkeit Online zu Lernen,
jederzeit und überall, und somit gleichzeitig die benötigten CME-Punkte zu erlangen – vorausgesetzt, Sie haben einen Zugang zum Internet.
Effiziente Wissensvermittlung in didaktisch aufbereiteten Kursen, insbesondere der Kategorie D und E-Learning der Kategorie I machen es einfach,
z. B mit Live Aktivitäten, als Lernender vom eigenen Schreibtisch persönlich teilzunehmen,
im Vergleich zu Lernvideos können Sie in einem Live-Seminar mit dem Referenten in Kontakt treten, und Wissen auszutauschen.
Alle CME Online-Kurse, und Angebote für Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb von CME-Punkten sind von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannt und somit bundesweit anerkennungsfähig.
Sie werden streng nach den Fortbildungsrichtlinien und eLearning-Qualitätskriterien der Bundesärztekammer und gemeinsam mit unseren Fachbeiräten, die von namhaften Experten aus Praxis und Wissenschaft besetzt sind, und unseren medizinischen Redakteuren entwickelt sind grundsätzlich mit bis zu 8 CME-Punkten zertifiziert. Die Kurslektion können meist kostenlos genutzt werden, aufgrund finanzieller Unterstützer.
Alle Angebote für Apotheker und PTAs sind von der Bundesapothekerkammer anerkannt und zertifiziert. Andere Fachkreise können jedoch von der Ärzte- oder Apothekerkammer anerkannte Fortbildungskurse nutzen und dafür einen Fortildungsnachweis erwerben. Alle Fortbildungsmodule folgen den BAK-Empfehlungen und -Richtlinien zur Erlangung eines Fortbildungszertifikats für Apotheker. Bei erfolgreich bestandenem Lernerfolgstest erhalten Sie 1 CME-Punkt für 45 Minuten nach Kategorie 7.
Das bedeutet, das man bei einer Bearbeitungszeit von 45 Minuten 2 CME-Punkte erwerben kann, bei einer Kursdauer von 90 Minuten bis zu 4 CME-Punkte sammeln und darüber hinaus bis zu 8 CME-Punkte nach erfolgreicher Teilnahme am Kursmodul, das heißt mind. 7 der 10 Fragen wurden richtig beantwortet.
Sofern Sie Ihre Fortbildungsnummer EFN (ehemals Barcode) hinterlegt haben, werden die CME-Punkte an den EIV der Bundesärztekammer übertragen. Teilnehmer aus Österreich und der Schweiz können in Ihrem Konto die Teilnahmebescheinigung herunterladen und diese bei der für sie zuständigen Kammer einreichen.
Die Pflicht zum Erwerb von CME-Punkten wird geregelt nach - (§§ 95d, 137 SGB V), und besagt dass Ärzte binnen fünf Jahren mindestens 250 CME-Punkte erwerben müssen, für Fachärzte gilt zudem dass 150 CME-Punkte von den zu sammelnden CME-Punkten der fachlich ausgerichteten Fortbildung entsprechen müssen.