Prof. Dr. Harald Renz

FA f. Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Allergologie
Universitätsklinikum Marburg


  Kontakt:
Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik Baldingerstraße 35043 Marburg

	   	   

Prof. Dr. Harald Renz Aktuelle Positionen seit 2015 Ärztlicher Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des UKGM, Standort Marburg seit 2010 Direktor (W3) des Instituts für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik mit den Standorten Gießen und Marburg

Wenn Nahrungsmittel Probleme machen: Allergie, Intoleranz oder Unverträglichkeit
Diese Fortbildung ist mit 6 CME-Punkte zertifiziert
Mit 6 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Ein zentrales Thema ist die differenzierte Diagnose bei Nahrungsmittelallergien. Ebenso werden die Unterschiede bei Nahrungsmittelallergien aus pädiatrischer Sicht sowie bei erwachsenen PatientInnen beleuchtet. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung am Darmmikrobiom und dessen möglichen Einfluss auf Nahrungsmittelallergien werden diskutiert.

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie - Universitätsklinikum Münster


In-vitro-Allergiediagnostik
Diese Fortbildung ist mit 4 CME-Punkte zertifiziert
Mit 4 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Klinisch manifeste Allergien, wie allergische Rhinitis, Asthma, atopische Dermatitis und allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel, Medikamente, Latex, Insektengift oder andere Allergene rechtfertigen eine ausführliche Diagnostik.

Fachärztin für Laboratoriumsmedizin / Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH