Prof. Dr. med. Carsten Buhmann Leiter des Ambulanzzentrums, Bereich Neurologie Leiter der Parkinson-Tagesklinik Weiterbildungsbefugnis im Fachgebiet Neurologie für 12 Monate Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften Reviewer für zahlreiche wissenschaftliche Fachjournale Mitautor der S3-Leitlinie „Morbus Parkinson“
Im Vortrag wird eine Übersicht über mögliche Behandlungsindikationen im Bereich der Neurologie gegeben, insbesondere werden die existierenden Studien zu medizinischem Cannabis bei Bewegungsstörungen, wie Morbus Parkinson, atypische Parkinson-Syndrome und Dystonien beleuchtet.
Bis zu 80% der Parkinson-Patienten leiden unter einem unkontrollierten Speichelfluss („Drooling“), der sie psychisch stark belastet. Laut aktueller Leitlinie Hypersalivation gilt die funktionelle Schlucktherapie als Basisbehandlung, als eine effektive und sichere Option zur andauernden Speichelreduktion in einem breiten Alters- und Krankheitsspektrum hat sich – nach Optimierung der dopaminergen Therapie - die Injektion von BoNT A in die Speicheldrüsen bewährt.