Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl

FÄ für Neurologie und Psychiatrie
Medizinische Hochschule Hannover


  Kontakt:
Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover

	   	   

Beruflicher Werdegang

1983-1990
Medizinstudiums an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

seit 1995
Leiterin der Tourette-Sprechstunde der MHH

1999       
Fachärztin für Neurologie

Februar 2006   
Fachärztin für Psychiatrie

seit März 2006
Oberärztin in der Abteilung für Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der MHH

(Direktor: Prof. Dr. S. Bleich)

Promotion/Habilitation/Förderung/Preise

1990       
Dissertation

1997-2003    
Förderung im Rahmen des Dorothea-Erxleben-Programms des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur

2003        
Habilitation

seit 2008   
außerplanmäßige (apl.) Professorin für Psychiatrie

2012  
Wissenschaftspreis der Tourette-Gesellschaft Deutschland TGD e.V.

Cannabis in Schmerztherapie und Neurologie
Diese Fortbildung ist mit 4 CME-Punkte zertifiziert
Mit 4 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Am häufigsten wird Cannabis klinisch zur Schmerztherapie verordnet, dies bestätigten auch die Daten der Begleiterhebung. Doch wie sieht Cannabis als Therapieoption bei neurologischen Erkrankungen aus? Zur Behandlung von Spastik bei Multipler Sklerose ist Cannabis etabliert und in klinischen Studien getestet und zugelassen. Der Einsatz bei ADHS dagegen ist zwar möglich, aber bisher nur in kleinen Studien untersucht.

FÄ für Neurologie und Psychiatrie - Medizinische Hochschule Hannover


In der Verordnung und Erstattung von Medizinal-Cannabis für schwerwiegende Erkrankungen gab es in den letzten Wochen wichtige Gerichtsurteile sowie die lang erwarteten Detailregelungen des  Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Diskutieren Sie mit! In der Podiums-Diskussion mit Impulsvorträgen namhafter ExpertInnen aus Medizin, Forschung und Apotheke sollen die neuen Regelungen vorgestellt, eingeordnet und mit Ihnen zusammen diskutiert werden.

Facharzt für Anästhesiologie - Schmerzzentrum Bonn


CannaPraxis Session 2: Medizinisches Cannabis in der Praxis – Anwendung, Patientenfallbeispiele & Sicht aus der Apotheke
Diese Fortbildung ist mit 4 CME-Punkte zertifiziert
Mit 4 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Das Seminar gibt einen Überblick, sowie Entscheidungshilfen zu den verfügbaren Therapieoptionen mit medizinischem Cannabis. Praxisbeispiele geben eine Orientierungshilfe für Ihre (ersten) Verschreibungen von Cannabinoid basierten Medikamenten.

Facharzt für Anästhesiologie - Schmerzzentrum Bonn


Hope or Hype: Therapie neuropsychiatrischer Erkrankungen mit Medizinal-Cannabis
Diese Fortbildung ist mit 4 CME-Punkte zertifiziert
Mit 4 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Die aktuelle Studienlage zur Behandlung von Cannabis bei psychiatrischen Erkrankungen wird vorgestellt, inklusive psychischer Co-Morbiditäten bei Onkologiepatient*innen. Der Start für Behandelnde in die Therapie mit medizinischem Cannabis wird kurz dargelegt.

FÄ für Neurologie und Psychiatrie - Medizinische Hochschule Hannover


Das Webseminar gibt einen Überblick, sowie Entscheidungshilfen zu den verfügbaren Therapieoptionen mit medizinischem Cannabis. Praxisbeispiele geben eine Orientierungshilfe für Ihre (ersten) Verschreibungen von Cannabinoid basierten Medikamenten.

Facharzt für Anästhesiologie - Schmerzzentrum Bonn


Die aktuelle Studienlage zur Behandlung von Cannabis bei psychiatrischen Erkrankungen wird vorgestellt, inklusive psychischer Co-Morbiditäten bei Onkologiepatient*innen. Der Start für Behandelnde in die Therapie mit medizinischem Cannabis wird kurz dargelegt.

FÄ für Neurologie und Psychiatrie - Medizinische Hochschule Hannover


Hope or Hype: Medizinisches Cannabis – Von den Grundlagen bis zum ersten Patienten
Diese Fortbildung ist mit 4 CME-Punkte zertifiziert
Mit 4 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Der Kurs gibt einen Überblick über den Einsatz von Cannabis in der Medizin, die Grundlagen des Endocannabinoidsystems und die verschiedenen Cannabis-Wirkstoffe. Weitere Themen sind die aktuelle Evidenz, Einsatz bei Erkrankungen sowie bestehende Regularien.

FÄ für Neurologie und Psychiatrie - Medizinische Hochschule Hannover


CannaPRAXIS – Gut informiert starten mit Medizinal-Cannabis: Session 1
Diese Fortbildung ist mit 4 CME-Punkte zertifiziert
Mit 4 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Das richtige Verhältnis von THC und CBD gewährt Arzt und Patient einen guten und möglichst verträglichen Start in die Cannabistherapie. Generell sollte die Auswahl nach dem individuellen Symptomenkomplex bzw. dem vorherrschenden Therapieziel ausgerichtet werden.

Facharzt für Anästhesiologie - Schmerzzentrum Bonn