Prof. Dr. Matthias Blüher ist Facharzt für Innere Medizin. Er ist Leiter der Adipositas-Ambulanz für Erwachsene, Professor für Klinische Adipositasforschung (seit 2019) und Direktor des Helmholtz-Instituts für Stoffwechsel-, Adipositas- und Gefäßforschung am Helmholtz-Zentrum München und der Universität Leipzig (seit 2019).
Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes studierte Prof. Dr. med. Matthias Blüher an der Universität Leipzig, wo er anschließend auch seine Ausbildung zum Facharzt für innere Medizin absolvierte. Es folgte ein zweijähriges Postdoctoral Fellowship am Joslin Diabetes Center der Harvard University Boston. Anschließend übernahm er die Leitung der Nachwuchsgruppe Endokrinologie am Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung an der Universität Leipzig. Nachdem er bereits ein Jahr als Professor für molekulare Endokrinologie an der Universität zu Köln gearbeitet hat, ist er seit 2006 Professor für Molekularpathogenese von Stoffwechselkrankheiten an der Universität Leipzig. Seit 2019 hat er hier auch die Professur für Klinische Adipositasforschung inne. Seit 2013 ist er Sprecher des Sonderforschungsbereichs 1052 „Obesity mechanisms“ an der Universität Leipzig und seit 2019 Direktor des Helmholtz-Instituts für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) an der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig.
In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weiterhin zugenommen, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter - gleichzeitig wächst aber auch das Verständnis über die Ursachen und neue Behandlungsoptionen tun sich auf. Und neue medikamentöse Optionen wecken hohe Erwartungen, knüpfen sie doch hochpotent an die Erfolge von chirurgischen Maßnahmen an. Die Hoffnung ist daher berechtigt, dass mit einem strukturierten Therapieprogramm der „Pandemie in Zeitlupe“ Einhalt geboten werden kann.