Persönliche Angaben Name: Welte, Tobias, Prof. Dr. med. Geburtsdatum: 07.07.1959 Adresse: Medizinische Hochschule Hannover (dienstlich) 30625 Hannover, Deutschland Department: Klinik für Pneumologie Aktuelle Position: kommissarischer Direktor Krankenversorgung (PM2) der MHH W3-Professor für Pneumologie, Klinikdirektor (zur Zeit beurlaubt), Standortdirektor des Deutschen Zentrums für Lungenforschung Ausbildung und Studium 1978 - 1985 Studium der Humanmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 1985 - 1988/90 Abteilung für Innere Medizin, Kreiskrankenhaus Lehrte 1990 - 1994 Assistenzarzt, Klinik für Pneumologie, MHH 1992 Facharzt für Innere Medizin 1994 Facharzt für Pneumologie 1994 Promotion zum Dr. med. 1995 Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin 2000 Habilitation für die Venia legendi Innere Medizin 2002 Zusatzbezeichnung Infektiologie Wissenschaftliche Ausbildung 1994 - 2004 Bereichsleiter Pneumologie und internistische Intensivmedizin, Otto von Guericke Universität Magdeburg 2003 Professur für Pneumologie; Otto von Guericke Universität Magdeburg, nicht angenommen seit 2004 Direktor der Klinik für Pneumologie, MHH 2015 Ruf an die Universität Wien, nicht angenommen Seit 2020 Gastprofessur an der Siegmund Freud Universität Wien Seit 03/2020 kommissarischer Direktor Krankenversorgung der MHH Tätigkeit in wissenschaftlichen Vereinigungen seit 1994 Projektleiter in über 30 Forschungsprojekten der DFG, BMBF und der EU seit 2001 Stiftungsratsvorsitzender der CAPNETZ STIFTUNG Vorstand der BMBF-Kompetenznetzwerke PROGRESS und ASCONET 2007-2011 Sprecher des BMBF finanzierten Klinischen Studienzentrums Hannover (KS-MHH) seit 2011 Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) und Direktor am DZL-Standort Hannover BREATH (Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease Hannover) seit 2011-2019 Mitglied des Internal Advisory Board Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) 2008-2010 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin 2009-2015 Chief Editor des European Respiratory Monograph 2008-2016 Mitglied, seit 2012 Sprecher des DFG-Fachkollegiums “Entzündung” Seit 2016 Mitglied der Begutachtungsgruppe für Klinische Studien der DFG 2009-2013 Präsident der Deutschen Sepsis Gesellschaft 2012-2014 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie seit 2018 Präsident der Paul Ehrlich Gesellschaft (PEG) 2018/19 Präsident der European Respiratory Society (ERS) 2019 Präsident des Forums of the International Respiratory Societies (FIRS) 2020 Vorstand Biomed Alliance Auszeichnungen und Preise 2010 Springer CME Award „Der Internist“ 2010 2014 Fellow der European Respiratory Society (FERS) 2018 Ehrenmitglied der österreichischen Gesellschaft für Pneumologie 2019 Balzan Preis für Medizin 2020 Ehrenpreis der deutschen Gesellschaft für pädiatrische Intensivmedizin Publikationsleistung 1. 920 Medline gelistete Publikationen 2. Zitierung (Web of Science): 38.400 3. h-Faktor: 87 (Web of Science), 103 (Google Citations)
Infektionen mit multiresistenten gramnegativen Erregern (MRGN) nehmen nicht nur in süd- und osteuropäischen Ländern zu, sondern werden auch zunehmend in Deutschland zum Problem. Welche neuen Optionen haben wir in der Behandlung von MRGN bei der nosokomialen Pneumonie?