Prof. Dr. rer. med. Rima Obeid

Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallabor
Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg


  Kontakt:
Universität des Saarlandes Postfach 151150 D-66041 Saarbrücken

	   	   

Aktuell: Forschungsleiterin am Institut für Klinische Chemie, Zentrallabor am Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg

Academic Curriculum Vitae
apl. Prof. Dr. rer. med. Rima Obeid
12.02.2012–present Scientific co-worker, University Hospital of the Saarland, Department of
Clinical Chemistry and Laboratory Medicine, Germany
Home institute:
Saarland University Hospital, Department of Clinical Chemistry
Building 57, D-66421 Homburg, Germany, Email: rima.obeid@uks.eu
Education and Degrees
09.05.2012 Außerplanmäßige Professorin, Institute of Medicine, Department of
Clinical Chemistry, University of Saarland, Germany
19.05.2010 Habilitation (VENIA LEGENDI), Institute of Medicine, Department of
Clinical Chemistry, University of Saarland, Germany
21.07.2003 Dr. rer. med., University of Saarland, Institute of Medicine, Department
of Clinical Chemistry, Germany
01.10.1997–01.10.1999 Diploma Certificate in Clinical Biochemistry, College of Pharmacy,
Department of Clinical Biochemistry, Damascus University, Syria
15.09.1989–31.08.1993 Bachelor of Science in Pharmacy and Pharmaceutical Chemistry,
College of Pharmacy, Damascus University, Syria
Academic and Professional Positions
01.10. 2005–11.02.2012 Junior Professor (W1, Assistant Professor without a tenure track
option), Institute of Medicine, Department of Clinical Chemistry,
University of Saarland, Germany
01.04.2004–30.09.2005 Post-Doctoral fellowship (Alexander von-Humboldt Foundation),
Institute of Medicine, Department of Clinical Chemistry, University of
Saarland, Germany
22.08.2000–31.03.2004 Scientific Assistant, Institute of Medicine, Department of Clinical
Chemistry, University of Saarland, Germany

Gyn-Update: Epigenetische Programmierung in utero – Wie mütterliche Ernährung die spätere Gesundheit des Kindes prägt
Diese Fortbildung ist mit 4 CME-Punkte zertifiziert
Mit 4 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Insgesamt verdichten sich in den letzten Jahren die Belege, welche Bedeutung die Ernährung beziehungsweise die Versorgung mit Vitaminen und Mikronährstoffen in der Schwangerschaft hat. Offensichtlich spielt diese nicht nur für die Schwangerschaft und für den Geburtsverlauf eine Rolle.

Chefarzt der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin - Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik