Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Gyn-Update: Epigenetische Programmierung in utero – Wie mütterliche Ernährung die spätere Gesundheit des Kindes prägt |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Procter and Gamble Health Germany GmbH - 14.400 Euro - Durchführung, Honorare, Videoerstellung, Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Freitag 23 August 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Franz Kainer | Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk | Prof. Dr. rer. med. Rima Obeid | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Procter and Gamble Health Germany GmbH |
Insgesamt verdichten sich in den letzten Jahren die Belege, welche Bedeutung die Ernährung beziehungsweise die Versorgung mit Vitaminen und Mikronährstoffen in der Schwangerschaft hat. Offensichtlich spielt diese nicht nur für die Schwangerschaft und für den Geburtsverlauf eine Rolle. Vor dem Hintergrund der neueren epigenetischen Forschung muss man davon ausgehen, dass Umwelteinflüsse, wie Stress, bestimmte chemische Substanzen und auch die diätetische Versorgung des Feten, Konsequenzen für dessen langfristige Gesundheit bis weit in das Erwachsenenalter hinein haben (Konzept der sogenannten fetalen Programmierung). Die Ernährungsberatung von Schwangeren sollte daher in der täglichen Praxis des Gynäkologen einen noch höheren Stellenwert einnehmen. Es ist bekannt, dass ein guter mütterlicher Folsäurestatus wichtig ist für die Prävention von Neuralrohrdefekten und beteiligt ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten