jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Deutscher Pollenflugkalender 5.0 – Update gesamtdeutscher und regionaler Pollenflugkalender u. Messdaten 2016 bis 2021 |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | konzept.gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Donnerstag 26 September 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Thomas Werfel | Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann | |
CME-Veranstaltungstyp | |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
Pollenflugkalender (PFK) gelten als Hilfsmittel zur Vorbeugung und zum Umgang mit pollenbedingten allergischen Erkrankungen und können bei der Planung persönlicher Aktivitäten und medizinischer Behandlung helfen. PFK veranschaulichen grafisch das mittlere zeitliche Auftreten von Pollen bestimmter Pollentaxa in der Luft, basierend auf Pollenmessdaten eines bestimmten Gebietes. Umwelt- und Klimaveränderungen beeinflussen das Pollenaufkommen in der Luft. Das erfordert eine kontinuierliche und standardisierte Überwachung luftgetragener Pollen und die regelmäßige Aktualisierung der PFK. Die PFK 5.0 für Deutschland und die vier Regionen Deutschlands beruhen auf Pollenmessdaten von Messstationen im Messnetz der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID), die die Außenluft mithilfe volumetrischer Pollenfallen vom Hirst-Typ mit anschließender lichtmikroskopischer Pollenanalyse de...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten