B. Werchan

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH


  Kontakt:
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Sektion Rhinologie und Allergologie Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Philipps-Universität Marburg, Marburg

	   Aktuell wird dieser Eintrag überarbeitet und angepasst, oder es liegen noch keine Daten vor.

Nicht medikamentöse Maßnahmen zur Vermeidung allergischer Symptome bei Pollenallergie – kritische Übersicht
Diese Fortbildung ist mit 4 CME-Punkte zertifiziert
Mit 4 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Die allergische Rhinokonjunktivitis (Heuschnupfen) ist die häufigste chronische Erkrankung in allen Industrienationen. Ihre Therapie besteht im Wesentlichen in der Anwendung anti-allergischer und anti-entzündlicher Medikamente, die zumeist einen guten und schnellen Effekt zeigen. In dieser Publikation stellen wir nicht medikamentöse Methoden vor, zu denen klinische Studien in der Literatur vorliegen.

Allergologie, Forschung für ECARF, Leiter Polleninformationsdienst - Charité, Universitätsmedizin Berlin