Dr. Imke Reese

Ökotrophologin


  Kontakt:
Ansprengerstr. 19 80803 München

	   	   
  • 1989 - 1995 Studium der Oecotrophologie (Haushalts- und Ernährungswissenschaften) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inkl. 1 Jahr Auslandsstudium in Cork, Irland
  • 1995 - Ende 2000 Bereich Allergologie der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité, Berlin
  • Januar 2000 Promotion an der Medizinischen Fakultät Charité, Berlin
  • seit 2001 freiberufliche Tätigkeit, München mit Zertifikat Ernährungsberaterin VDOE und Zertifikat Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB)
  • nationale und internationale Publikationen in Fachzeitschriften,
    Herausgeberin von und Mitarbeit an Fach- und Laienliteratur,
    Fachvorträge vor Ärzten, Apothekern und Ernährungsfachkräften,
    Leitung und Durchführung diverser Fort- und Weiterbildungs- veranstaltungen
Diätetische Optionen bei eosinophiler Ösophagitis
Diese Fortbildung ist mit 2 CME-Punkte zertifiziert
Mit 2 CME-Punkten zertifiziert bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) für die Fachgruppe Arzt
Diese Fortbildung ist für Sie kostenfrei

Diätetische Ansätze spielen in der Diagnostik und Therapie der eosinophilen Ösophagitis eine zentrale Rolle. Doch aufgrund fehlender diagnostischer Laborparameter zur Identifizierung individueller Trigger, gründen sich die verschiedenen diätetischen Verfahren vor allem auf klinische Erfahrungen.

Dermatologie, Venerologie und Allergologie - Campus Charité Mitte, Universitätsmedizin Berlin