Studium
1982 Medizinstudium Rupprechts‐Karls‐Universität Heidelberg
1989 Medizinisches Staatsexamen
1989 Promotion
Ärztl. Tätigkeit
1989 ‐ 1993 Arzt i. Praktikum, Assistenzarzt, Oberarzt, Univ.‐HNO‐Klinik Heidelberg
1993 Facharzt für Hals‐Nasen‐Ohrenheilkunde
ab 1994 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis in Heidelberg
ab 1994 Genehmigung KV Baden‐Württemberg f. ambul. Operationen
2001 Fachkunde Rettungsdienst
2003 Zusatzbezeichnung Flugmedizin
2009 Diplom GTÜM „Taucherarzt“
ab 2001 regelmäßiges, zertifiziertes Notfalltraining (i.d.R. alle 2 Jahre)
ab 2002 Leiter folgender Qualitätszirkel der KV Baden‐Württemberg: HNO/Allergologie, Qualitätsmanagement, Flugmedizin, Reisemedizin, Tauchmedizin
ab 2010 Veranstaltung von Tauchmedizinischen Workshops zum Erwerb der Zusatzqualifikation „Tauchtauglichkeitsunter‐
suchungen“
PD Dr. Matthias Krüll geht auf die Herausforderungen der Diagnose und Behandlung bei Milbenallergikern ein. Dr. Andreas Horn gibt einen Überblick über die Umsetzung der gemeinsamen Rahmenvorgabe von GKV – Spitzenverband und kassenärztlicher Bundesvereinigung zur Allergie-Immuntherapie in den verschiedenen KV-Regionen. Was in Bezug auf eine Allergie und die Covid-19-Schutzimpfung zu beachten ist, erläutert Prof. Dr. Novak.
Dr. Andreas Horn und Rechtsanwältin Karin Gräfin von Strachwitz-Helmstatt stellen Ihnen aktuelle Themen der Allergologie vor: Was gibt es Neues zur Allergologie in der Praxis? Wie können Sie rechtssicher Verordnen in der Allergologie?
Dr. Andreas Horn und Rechtsanwältin Karin Gräfin von Strachwitz-Helmstatt stellen Ihnen aktuelle Themen der Allergologie vor: Was gibt es Neues zur Allergologie in der Praxis? Wie können Sie rechtssicher Verordnen in der Allergologie?