Abschluss des Studiums der Medizin an der Universität Wien im Jahr 1996. Im Jahr 2004 Abschluss der Facharztausbildung im Fachgebiet Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, Kopf-und Hals-Chirurgie. 2006 folgte der Abschluss der Spezialausbildung zur Durchführung Klinischer Studien. Seit 2009 ist Frau Dr. Zieglmayer offizielle internationale IRCA/IATCA-Prüferin. Beim Allergieambulatorium West in Wien war Frau Dr. Zieglmayer als wissenschaftliche Leiterin tätig. Sie ist Dozentin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems, Autorin zahlreicher Publikationen und eine anerkannte Referentin bei nationalen und internationalen Konferenzen zum Thema Allergie.
Das Webseminar gibt einen Überblick über Pollenallergien, der Diagnose und Therapie.
In dieser Übersichtsarbeit werden verschiedene Allergenprovokations-Methoden beschrieben, deren Sicherheit und Grenzen zusammengefasst und ihr Potenzial für den Einsatz in AIT-Studien erörtert.
Im Webseminar werden Besonderheiten bei der Diagnose einer Hausstaubmilben-Sensibilisierung bzw. Gräserpollen-Sensibilisierung, die derzeit verfügbaren Therapieoptionen der Allergen-Immuntherapie mit Sublingual-Tabletten sowie mögliche Maßnahmen zur Allergenkarenz erläutert.
Im Webseminar werden Besonderheiten bei der Diagnose einer Hausstaubmilben-Sensibilisierung bzw. Gräserpollen-Sensibilisierung, die derzeit verfügbaren Therapieoptionen der Allergen-Immuntherapie mit Sublingual-Tabletten sowie mögliche Maßnahmen zur Allergenkarenz erläutert.