PD Dr. med. Andreas Jähne

Psychiater und Suchtmediziner, Medizinischer Direktor der Rhein-Jura Klinik, Bad Säckingen
Rhein-Jura Klinik, Xenios Management GmbH


  Kontakt:
Schneckenhalde 13 79713 Bad Säckingen

	   	   

2011 Certified Psychiatrist by Bezirksärztekammer Südbaden 2002 Doctoral degree (MD) by Albert-Ludwigs-University Freiburg Academic positions since 2011 Senior consultand for addictive diseases, University Medical Center Freiburg Department for psychiatry and psychotherapy since 2010 Co-initator and member of the executive committee, Kooperationsnetz Universitärer Raucherambulanzen KURA e.V. since 2010 Member Wissenschaftlicher Aktionskreis Tabakentwöhnung WAT since 2009 Co-initator and assistant leader of Cancer Prevention Management Team at the Tumorzentrum Ludwig Heilmeyer - Comprehensive Cancer Center Freiburg since 2007 Weekly lessons for high school students for smoking prevention „kein Bock auf blauen Dunst“ since 2007 Head of the working group smoking cessation University Medical Center Freiburg Department for psychiatry and psychotherapy 2009 - 2010 Residency Outpatient treatment center Bauer/ Weiss/Faisst Kehl, neurology/psychiatry 2003 - 2009 Residency University Medical Center Freiburg Department for psychiatry and psychotherapy Formal trainings Tobacco treatment specialist der Mayo Clinik Rochester/Minnesota Heidelberger Curriculum für Tabakabhängigkeit Alcoholism Specific Psychotherapy (ASP) - certified therapist Motivational Interviewing (MI) - certified therapist Cognitive Behavioural Therapy of depression (CBT) - certified therapist Schema Focussed Therapy of personality disorders (SFT) - certified therapist Interpersonal Psychotherapy of depression (IPT) Dialectic Behavioural Therapy of borderline personality disorder (DBT) Cognitive Behavioural Therapy with delusions and hallucinations

Es sind keine aktuellen zugeordneten Fortbildungen vorhanden.

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!