Aktuell wird dieser Eintrag überarbeitet und angepasst, oder es liegen noch keine Daten vor.
Es gibt Hinweise, dass Vitamin D respiratorische Erkrankungen, wie Atemwegsinfektionen und Lungenentzündungen, vorbeugt. Auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, einige Krebsarten sowie multiple Sklerose und Demenz wird ein positiver Einfluss diskutiert.
Vitamin D und hier vor allem die Unterversorgung hiermit sind immer wieder das Thema wissenschaftlicher Debatten. Bekannt ist, dass Vitamin D auch immunmodulatorische Effekte besitzt. Aktuell zeigen erste Daten, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Status und der Schwere von COVID-19-Krankheitsverläufen geben könnte.