Studium
1993 - 1996: Vorklinisches Studium der Medizin an der Johannes Gutenberg Universität MainzBeruflicher Werdegang
2001: Promotion: "Die Wirkung von Prostaglandin E2 auf die ziliare Schlagfrequenz humaner Flimmerepithelzellen" (magna cum laude)
2002 - 2007: Assistenzarzt an der HNO Klinik, Johannes Gutenberg Universität Mainz
2007-2008: Facharzt für HNO, Kopf-, Halschirurgie
2008 - 2014: Oberarzt, HNO Klinik, Universitätsmedizin Mainz
2014 - 2020: Chefarzt der HNO Klinik Plastische Operationen - Allergologie AMEOS Klinikum Haldensleben
seit 2020: Klinikdirektor der HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen
Im Webseminar werden Besonderheiten bei der Diagnose einer Hausstaubmilben-Sensibilisierung bzw. Gräserpollen-Sensibilisierung, die derzeit verfügbaren Therapieoptionen der Allergen-Immuntherapie mit Sublingual-Tabletten sowie mögliche Maßnahmen zur Allergenkarenz erläutert.