Prof. Dr. pharm. Rudolf Brenneisen

Pharmakologe
Schweizer Gesellschaft für Cannabis in der Medizin, SSCM


  Kontakt:

	   	   

1975 Federal Diploma (M.S.) for Pharmaceutical Sciences, University of Bern (UniBE)

1979 PhD for Phytochemistry and Pharmacognosy, UniBE

1979 Assistant Professor for Phytochemistry and Pharmacognosy, Institute of Pharmacy, UniBE

1981 Head Dept. of Phytochemistry and Pharmacognosy, Institute of Pharmacy, UniBE

1987 Visiting Research Scientist University of Mississippi, School of Pharmacy, Research Institute of Pharmaceutical Sciences

1989-95 Consultant/Expert United Nations International Drug Control Programme (UNDCP)

1993 Associated Professor, UniBE

1993-96 Consultant/Expert Swiss Federal Office of Public Health, Div. of Pharmaceuticals and Narcotics

1993- 2014 Member Swiss Guideline Committee for Drugs of Abuse Testing

1994-96 Head Analytical Toxicology Unit, Institute of Pharmaceutical Sciences, UniBE

1997-2014 Head Laboratory for Phytopharmacology, Bioanalytics and Pharmacokinetics, Dept. of Clinical Research, UNIBE

2008-2014 President Swiss Academy of Pharmaceutical Sciences (SAPhS)

2009-2020 Founder and Head Swiss Task Force for Cannabinoids in Medicine (STCM)

2014- Secretary General of SAPhS

2014- Founder and owner of MedCanSult

2014 Prof. Emeritus UniBE

2016-2018 Member of Expert Group «Limited Medical Use of Illegal Narcotics», Swiss Federal Office of Public Health

2018- Editor-in-Chief Journal «Medical Cannabis and Cannabinoids»

2020- Co-Founder, board member and CEO of Swiss Society of Cannabis in Medicine (SSCM)

Es sind keine aktuellen zugeordneten Fortbildungen vorhanden.

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!