Medcram-Lernmodul | Cannabis und

Cannabinoide in der Neurologie: Fokus Multiple Sklerose

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Mathias Mäurer


CME Views: 5415

Ø 3.85 ( 55 votes )

Die möglichen Einsatzgebiete von Cannabis bei neurologischen Erkrankungen sind vielfältig, doch nur für wenige Indikationen liegt eine ausreichende Studienlage vor.
Cannabis enthält verschiedene Wirkstoffe, die Cannabinoide, die unter anderem eine muskelentspannende und schmerzlindernde Wirkung haben und mittlerweile bei bestimmten Erkrankungen auch als Medikament verschrieben werden können. Zu den Indikationen, bei denen medizinisches Cannabis zugelassen ist, gehören auch mittelschwere bis schwere spastische Lähmungen und Krämpfe bei Multipler Sklerose (MS). Cannabis wirkt hier schmerzlindernd und entspannend. Patienten mit Multipler Sklerose (MS), die unter einer mittelschweren bis schweren Spastik leiden, können daher von einer Therapie mit medizinischem Cannabis profitieren.
Themen: Einsatz von Cannabis/ Cannabinoiden bei neurologischen Erkrankungen, insbesondere Spastik bei MS, Wissenschaftliche Daten/Studienlage, Dosierung/Verträglichkeit.
Hintergrund:
In Deutschland können Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung Cannabisblüten und -extrakte sowie synthetische Cannabinoide zu Lasten der Krankenkassen verordnet werden. Die Zulassung von medizinischem Cannabis beinhaltet keine Festlegung auf eine Indikation und ist somit auch für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, Schmerzpatienten, onkologischen Patienten und anderen internistischen Krankheiten relevant.

weiterlesen

Kein CME-Punktevergabe mehr.
Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe , als Lernvideo zur Verfügung
   Bitte melden Sie sich an,
um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.


Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

Facharzt für Neurologie, Spezielle neurologische Intensivmedizin, Geriatrie Klinikum Würzburg Mitte gGmbH, Standort Juliusspital

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!