Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von Roche Diabetes Care Deutschland GmbH

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Gemeinsam Diabetes weiter denken – die erste Digitalisierungsstudie

Der Typ-2-Diabetes ist eine chronisch progrediente Erkrankung, die durch vererbte und erworbene Insulinresistenz und durch Insulinsekretionsstörung charakterisiert ist. Eine adäquate Diagnostik und Therapie des Diabetes helfen, langfristig die Morbidität und Mortalität durch makro- und mikrovaskulären Folgeerkrankungen und der mit dem Typ-2-Diabetes häufig assoziierten Risikofaktoren (metabolisches Syndrom, arterielle Hypertonie, Dyslipidämie, Rauchen, Neuropathie) zu reduzieren. Eine mangelnde Therapieadhärenz, z.B. in der regelmäßigen Blutzuckermessung oder Einnahme von Medikamenten, kann den Therapieerfolg jedoch erheblich verschlechtern. Gemäß einer Querschnittuntersuchung bei Patienten mit Typ-2-Diabetes in 9 europäischen Ländern erreichen 37,4% der Diabetespatienten ihren Ziel-HbA1c <7,0% nicht. Eine Ursache für das Nichterreichen von Therapiezielen liegt in der „clinical inertia“ bzw. der „klinischen oder therapeutischen Trägheit“. Als „clinical inertia“ wird das Unterlassen bzw. die Verzögerung einer Behandlungsintensivierung bei Patienten, die evidenzbasierte bzw. in Leitlinien definierte Behandlungsziele nicht erreichen, sowie das therapeutische Versagen, individuell festgelegte, an die jeweiligen Lebensbedingungen und den Gesundheitszustand der Patienten angepasste Therapieziele in einem angemessenen Zeitraum zu erreichen, bezeichnet. Für das Nichterreichen des Therapieziels spielt neben Arzt und Patient auch das Praxismanagement eine erhebliche Rolle. Ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer verbesserten Therapie ist daher eine strukturierte, gesamtheitliche Vorgehensweise, die Behandler, Patient und Praxisorganisation mit einschließt. Personalisiertes Diabetesmanagement senkt den HbA1c und verbessert die Therapieergebnisse: Erste Resultate des PDM-ProValue Studienprogramms Integriertes Personalisiertes Diabetesmanagement (iPDM) kann den HbA1c-Wert deutlich senken und die Blutzuckereinstellung verbessern. Das zeigen die ersten Ergebnisse des PDM-Pro-Value Studienprogramms, die hier unter der Leitung von Prof. Monika Kellerer vorgestellt werden. Der Effekt – eine HbA1c-Reduktion um 0,5 % – ist vergleichbar mit medikamentösen Therapien und belegt klar die therapeutische Wirksamkeit des PDM-Konzepts. Das PZM-ProValue Studien-programm wurde als prospektive RCT (Randomised Controlled Trial) aufgesetzt und über 12 Monate mit über 900 Patienten in Diabeteszentren und Allgemeinarztpraxen in ganz Deutschland durchgeführt. Die Fortbildung informiert in drei Teilen über die Ursachen für eine mangelnde Therapieadhärenz in der Diabetestherapie, zeigt auf, wie durch ein Integriertes Personalisiertes Diabetes Management Therapieziele verbessert werden und welche Rolle die Digitalisierung in der Diabetespraxis jetzt und in Zukunft spielen wird.

Die Forderung der Bundesärztekammer nach erhöhter Transparenz bezüglich der Förderung ärztlicher Fortbildungen und CME ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer verantwortungsvollen und ethischen Fortbildungskultur...

Ärztlicher Leiter Prof. M. Kellerer - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: AOK-BW, Abbott, ASTRA Zeneca, BMS, Boehringer Ingelheim, JanssenCilag, Lilly, MSD, NovoNordisk, Omniamed, Sanofi, Glaxo Smith Kline (GSK).

Referent Prof. Dr. B. Kulzer - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Roche Diabetes Care; Referent Dipl.-Med. I. Dänschel: Lilly, Roche Diabetes Care, Pfizer; Referent Dr. J. Weißmann: Roche Diabetes Care; Referent Dr. med. R. Ziegler: Abbott, Ascensia, Astra Zeneca, Novo Nordisk, Lilly, Sanofi, Roche Diabetes Care

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Roche Diabetes Care Deutschland GmbH - 6810 Euro - Erstellung, Akkreditierung und Hosting

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • FAQ/SUPPORT
  • Kontakt
  • Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: