Online-Angebot für zertifizierte Fortbildung zum Fachbereich: allergischer Schock


» allergischer Schock

Allergischer Schock

Der allergischer Schock ist ein gefährlicher und potenziell lebensbedrohlicher Zustand, und die häufigste Form des iatrogenen Schocks, da auch Medikamente diese Immunantwort auslösen können. Viele Menschen verwenden die Begriffe allergische Reaktion und anaphylaktischer Schock, um sich auf dasselbe zu beziehen. Der anaphylaktische Schock ist jedoch eine Komplikation einer allergischen Reaktion, die auftritt, wenn der Blutdruck sehr tief abfällt und die Durchblutung erschwert wird. Eine Allergie tritt auf, wenn das Immunsystem einer Person auf harmlose Substanzen, sogenannte Allergene, überreagiert.

Sind mindestens zwei Organsysteme betroffen, etwa die Haut und das Herz-Kreislauf-System oder die Atemwege und der Magen-Darm-Trakt, spricht der Arzt von einer schweren allergischen Reaktion. Der Allgemeinzustand verschlechtert sich schnell und es besteht die Gefahr eines Atem- oder Kreislaufstillstands


weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
allergischer-schock in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: allergischer-schock sortiert.

Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Brennpunkt Allergologie: Insektengift-Allergie: Therapie und Notfallmanagement
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

ALK-Abello Arzneimittel GmbH - 8.000 Euro - Akkreditierung, Durchführung, Hosting

Zertifiziert bis Sonntag 21 Januar 2024
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 4 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Johannes Weiss | Prof. Dr. med. Knut Brockow |
CME-Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-FortbildungspartnerALK-Abelló Arzneimittel GmbH

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Brennpunkt Allergologie: Insektengift-Allergie: Therapie und Notfallmanagement

Die Insektengiftallergie kann zu einem potenziell lebensbedrohlichen allergischen Schock führen, verursacht durch den Stich einer Biene oder einer Wespe. Bis zu 3.5 % der Bevölkerung in Deutschland zeigen schwere allergische Reaktionen auf Insektenstiche. Und bis zu 3 Millionen Insektengiftallergiker sind möglicherweise behandlungsbedürftig. Sie können leichte und auf die Haut beschränkte Reaktionen zeigen oder aber mittelschwere bis schwere Reaktionen mehrerer Organsysteme bis hin zur Anaphylaxie. Nur durch eine allergen-spezifische Immuntherapie (Venom Immun Therapie, VIT) können weitere systemische Stichreaktionen verhindert werden.  Begleitend sollten die Patienten eine Notfallset mit sich führen.“ Prof. Weiss erläutert in diesem Webseminar praktische Aspekte hinsichtlich der Therapie der Insektengift-Allergie. Welche Hinweise auf den Verursacher finde ich in der Anamnese...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten



CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Molekulare Allergiediagnostik bei primärer Erdnussallergie
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Konzept Gesundheit - 300€ - Akkreditierung

Zertifiziert bis Donnerstag 3 August 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 2 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Hartwig Mensing | Dr. rer. nat. Anja Waßmann-Otto |
CME-Veranstaltungstyp
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Molekulare Allergiediagnostik bei primärer Erdnussallergie

Vorgestellt wird der Fall einer 22-jährigen Patientin, die über seit der Kindheit rezidivierend aufgetretene Episoden schwerer allergischer Reaktionen nicht eindeutiger Genese berichtete. Ein Notfallset bestehend aus einem nicht sedierenden H1-Antihistaminikum, einem flüssigen Kortikosteroid sowie einem Adrenalin-Autoinjektor lag vor. Sie stellte sich nun in der ernährungstherapeutischen Sprechstunde der dermatologisch-allergologischen Praxis mit dem Wunsch nach Verifizierung der in der Kindheit gestellten Diagnose „Nussallergie“ vor. Die molekulare Allergiediagnostik hat den diagnostischen Prozess in der vorgestellten Kasuistik zielführend unterstützt. In der Zusammenschau aus Anamnese und serologischer Diagnostik der Allergenkomponenten wären die oralen Provokationstestungen mit Erdnuss und Haselnuss bei der vorgestellten Patientin entbehrlich gewesen, jedoch hat insbesonder...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!