jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | 24. Beelitzer Neuro-Symposium am Samstag, 13. Mai 2023 |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | |
Zertifiziert bis | Samstag 13 Mai : 13:20 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat A - Vortrag und Diskussion |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Georg Ebersbach | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Live-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
Im ersten Teil des Symposiums wird Prof. Dr. Thomas Berger aus Wien einen Überblick über einige der spannenden neuro-immunologischen Therapieverfahren geben. Mit PD Dr. Ganos haben Sie danach die Gelegenheit, Ihren klinischen Blick für das Erkennen von Bewegungsstörungen zu trainieren. Im zweiten Teil werden Frau Prof. Dr. Eggert und das Team unseres Parkinson-Zentrums verschiedene Aspekte der Parkinson-Erkrankung unter die Lupe nehmen. Wir hoffen, Sie für dieses abwechslungsreiche und praxisnahe Programm begeistern zu können und würden uns sehr freuen, Sie am 13.Mai 2023 als Gäste bei unserem Symposium begrüßen zu dürfen. Mit vielen Grüßen aus Beelitz-Heilstätten Georg Ebersbach und das Team des Parkinsonzentrums ...........
Samstag 13 Mai : 10:00 Uhr
Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Botulinum Neurotoxin Typ A frei von Komplexproteinen zur Behandlung von Bewegungsstörungen und Sialorrhoe |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Merz Pharma GmbH - 3.690 Euro - Akkreditierung, Videoproduktion |
Zertifiziert bis | Mittwoch 23 August 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Carsten Buhmann | Prof. Dr. med. Steffen Berweck | PD Dr. med. Manuel Dafotakis | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Merz Pharmaceuticals GmbH |
Bis zu 80% der Parkinson-Patienten leiden unter einem unkontrollierten Speichelfluss („Drooling“), der sie psychisch stark belastet. Der Leidensdruck durch die unangenehme und stigmatisierende chronische Sialorrhoe ist hoch und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Als klinische Folgen können u.a. Mundwinkel-Rhagaden, Mundgeruch und auch Aspirationspneumonien auftreten, Letztere mit 20% eine häufige Todesursache beim Morbus Parkinson. Dessen ungeachtet muss die chronische Sialorrhoe – schon in frühen Krankheitsstadien auftretend und im fortgeschrittenen Stadium unter den drei am häufigsten genannten Beschwerden – als unterdiagnostiziert und unterbehandelt gelten: In einer Patientenumfrage litten 58% der befragten Parkinson-Kranken unter einer Sialorrhoe, 80% wurden dagegen nicht ärztlich behandelt. Laut aktueller Leitlinie Hypersalivation gilt die funktionelle Sch...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Botulinum Neurotoxin Typ A – Was gibt es Neues? |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Merz Pharmaceuticals GmbH - 3900 Euro - Akkreditierung, Hosting |
Zertifiziert bis | Freitag 11 August 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Wolfgang Jost | Prof. Dr. Dr. Harald Hefter | Prof. Dr. med. Philipp Albrecht | Prof. Dr. med. Tobias Bäumer | Prof. Dr. med. Steffen Berweck | Prof. Dr. med. Jörg Wissel | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Merz Pharmaceuticals GmbH |
Referenten aus Neurologie und Neuropädiatrie geben einen Überblick über die neuesten klinischen Daten zur Anwendung von BotulinumtoxinA u. a. bei pädiatrischer Sialorrhoe und zur Schmerzbehandlung bei spastischer Bewegungsstörung. Moderation: Prof. Dr. med. Wolfgang H. Jost, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Harald Hefter Langzeitergebnisse aus der klinischen Praxis zu Botulinum Neurotoxin Typ A bei Bewegungsstörungen (Prof. Dr. med. Philipp Albrecht) Zervikale Dystonie – Theorie und Praxis (Prof. Dr. Tobias Bäumer) Schmerzbehandlung bei spastischer Bewegungsstörung der oberen Extremität (Prof. Dr. med. Jörg Wissel, FRCP) Chronische Sialorrhoe bei Kindern und Jugendlichen (Prof. Dr. Steffen Berweck) ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten