Online-Angebot für zertifizierte Fortbildung zum Fachbereich: Colitis ulcerosa


» Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Darmerkrankung (CED), die Entzündungen und Geschwüre (Wunden) im Verdauungstrakt verursacht. Colitis ulcerosa betrifft die innerste Schicht des Dickdarms (Kolon ) und Rektum. Die Symptome entwickeln sich normalerweise im Laufe der Zeit und treten nicht plötzlich auf. Colitis ulcerosa kann schwächend sein und manchmal zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Obwohl es keine bekannte Heilung gibt, kann die Behandlung die Anzeichen und Symptome der Krankheit stark reduzieren und eine langfristige Linderung bringen.
Colitis ulcerosa beginnt immer im Rektum. Von dort kann es sich mehr oder weniger auf den Dickdarm ausbreiten: Bei vielen Patienten ist die Entzündung jedoch auf das Rektum beschränkt. Dann sprach jemand von Proktitis. Wenn es sich auch auf den linken Dickdarm erstreckt, liegt eine Colitis links vor. Bei manchen Patienten reicht die Entzündung weiter bis zum Dickdarm. Wenn sich schließlich der gesamte Dickdarm (neben dem Rektum) entzündet, spricht man von Pankolitis.

weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
colitis-ulcerosa in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: colitis-ulcerosa sortiert.

Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Ernährungstherapie bei Morbus Crohn im Kindes- und Jugendalter
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Nutricia Milupa GmbH - 5300 Euro - Aufzeichnung, Akkreditierung, Hosting, Honorar

Zertifiziert bis Freitag 20 Oktober 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 2 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren OA Dr. med. Stefan Trenkel |
CME-Veranstaltungstyp CME Interaktiver Kurs
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-FortbildungspartnerNutricia Milupa GmbH

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Ernährungstherapie bei Morbus Crohn im Kindes- und Jugendalter

Die Ernährungsstörungen und Mangelzustände bei CED sind abhängig von der Lokalisation der Entzündung, der Aktivität der Erkrankung und von evtl. bereits vorgenommenen chirurgischen Eingriffen. Typische Symptome sind chronische Durchfälle, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Fieber und ungewollter Gewichtsverlust. Bei Kindern kann es zu Wachstumsverzögerungen und einer verlangsamten Geschlechtsentwicklung kommen. Untergewicht und Mangelernährung stehen mit einer erhöhten Anfälligkeit für entzündliche Schübe im Zusammenhang. Durch eine angepasste Ernährung bzw. Ernährungstherapie kann die Gesamttherapie unterstützt werden. Im Vortrag wird eingegangen auf die Rolle der Ernährung bei der Entstehung von M. Crohn, der Diagnose und Behandlung einer Malnutrition bei Kindern und Jugendlichen sowie auf den Stellenwert der Enteralen Ernährungstherapie. Weitere Themen sind: Diskussi...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!