![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Treat to target – Adrenostatische Therapie des Cushing-Syndroms und Ergebnisse der PROMPT-Studie |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | HRA Pharma - 8260 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Video |
Zertifiziert bis | Freitag 20 Januar 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Martin Reincke | PD Dr. med. Nicole Unger | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | HRA Pharma |
Das Cushing-Syndrom gehört mit zu den am schwersten zu behandelnden endokrinen Erkrankungen. Es ist definiert als eine Veränderung des Körpers, die durch eine Erhöhung der Konzentration von Cortisol (einem Steroidhormon aus der Gruppe der Glukokortikoide) im Plasma verursacht wird. Dabei können äußere oder innere Faktoren das Cushing-Syndrom hervorrufen. Im Seminar wird über aktuelle Therapieoptionen, Komplikationen und Langzeitfolgen des Cushing-Syndroms berichtet und zudem Ergebnisse der PROMPT-Studie vorgestellt. Die Herausforderungen des Cushing-Syndroms bestehen auf allen Ebenen: frühe und belastbare Diagnosestellung, sichere Subtypisierung, zügige Therapie-Einleitung mit rascher Kontrolle des Hypercortisolismus, Vermeiden von typischen Langzeit-Komorbiditäten, und vieles mehr. Dennoch lässt sich sagen, dass sich die Therapie des Cushing-Syndroms über die letzten 10 Jah...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Circadian Rhythm and Medical Therapy of Cushing’s Syndrome |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | HRA Pharma - 2900 Euro - Akkreditierung und Hosting |
Zertifiziert bis | Dienstag 31 Mai 2022 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | MD PhD Filippo Ceccato | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | HRA Pharma |
Das Cushing-Syndrom gehört zu den seltenen und schwieriger zu handhabenden endokrinologischen Erkrankungen, da es diagnostische und therapeutische Herausforderungen enthält. Das Krankheitsbild mit einer Vielzahl von Symptomen wird durch einen endogenen Hyperkortisolismus hervorgerufen, welcher durch anhaltende Erhöhung der Glukokortikoidsekretion der Nebennierenrinde aufgrund unterschiedlicher pathophysiologischer Mechanismen entsteht. Die zudem oft auftretende Beeinträchtigung des täglichen Cortisol-Rhythmus ist ein Markenzeichen des Cushing Syndroms. Mehrere Cortisol-bedingte Komorbiditäten beim Cushing-Syndrom stehen in direktem Zusammenhang mit einem gestörten Cortisol-Rhythmus. Im Vortrag werden diese Zusammenhänge erläutert und dargestellt, warum die Wiederherstellung des Cortisol-Rhythmus zukünftig als primärer Endpunkt in klinischen Studien herangezogen werden sollte............
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten