Online-Angebot für zertifizierte Fortbildung zum Fachbereich: DGKM


» DGKM

Die Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. ist ein Zusammenschluss wissenschaftlicher Experten. Sie bringt ihr Wissen und ihre Erfahrung beratend ein, um die Effektivität der Prävention und Bewältigung von Ereignissen besonderer Größe oder Art nachhaltig zu verbessern.
Die Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM e.V.) fördert die wissenschaftlichen und praktischen Aspekte der Katastrophenmedizin, einschließlich der Notfallmedizin und der Notfall- und Katastrophenpharmazie. Die DGKM ist die deutsche Anlaufstelle für medizinische und pharmazeutische Fragen und die Lösung taktischer Probleme in der Katastrophenmedizin


weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
dgkm in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: dgkm sortiert.

Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Der kardiogene Schock – Vorschlag einer SOP
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Konzept Gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung

Zertifiziert bis Mittwoch 5 Juli 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 4 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Dr. med. Viviane Zotzmann |
CME-Veranstaltungstyp
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Der kardiogene Schock – Vorschlag einer SOP

In diesem Beitrag werden die Inzidenz, die Ursachen, die Diagnostik und die Behandlungsoptionen von Patienten im kardiogenen Schock zusammengefasst. Ein wesentliches Augenmerk wird dabei auf den Behandlungspfad und die Optimierung des Herzzeitvolumens gelegt. Auch die aktuelle Datenlage zu Levosimendan wird dargelegt. Die graphische abgebildete SOP in Form eines Flowchart soll ein schnelles Erfassen und die Umsetzung im klinischen Alltag erleichtern. ...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!