jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Herausforderung Adipositas – Teil 3 – Internistische Aspekte und strukturierte Versorgung |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | |
Zertifiziert bis | Donnerstag 21 März 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Matthias Blüher | Prof. Dr. med. Sebastian Meyhöfer | Prof. Dr. med. Hans Hauner | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weiterhin zugenommen, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter – gleichzeitig wächst aber auch das Verständnis über die Ursachen und neue Behandlungsoptionen, digital oder konservativ, tun sich auf. Nicht zuletzt wecken neue medikamentöse Optionen hohe Erwartungen, knüpfen sie doch hochpotent an die Erfolge von chirurgischen Maßnahmen an. Die Hoffnung ist daher berechtigt, dass mit einem strukturierten Therapieprogramm der „Pandemie in Zeitlupe“ Einhalt geboten werden kann. Herausforderung Adipositas Teil 1: Von Grundlagenforschung, Diagnostik und konservativer Therapie (Prof. Dr. A. Bartelt, Dr. S. Maurer) Teil 2: Pharmakotherapie und Metabolische Chirurgie (Prof. Dr. M. Blüher, Prof. Dr. J. Ordemann) Teil 3: Folgeerkrankungen, internistische Aspekte und strukturelle Versorgungsansätze (Prof. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Herausforderung Adipositas – Teil 2 – Pharmakotherapie und Adipositas Chirurgie |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | |
Zertifiziert bis | Donnerstag 21 März 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. Jürgen Ordemann | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weiterhin zugenommen, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter – gleichzeitig wächst aber auch das Verständnis über die Ursachen und neue Behandlungsoptionen, digital oder konservativ, tun sich auf. Nicht zuletzt wecken neue medikamentöse Optionen hohe Erwartungen, knüpfen sie doch hochpotent an die Erfolge von chirurgischen Maßnahmen an. Die Hoffnung ist daher berechtigt, dass mit einem strukturierten Therapieprogramm der „Pandemie in Zeitlupe“ Einhalt geboten werden kann. Herausforderung Adipositas Teil 1: Von Grundlagenforschung, Diagnostik und konservativer Therapie (Prof. Dr. A. Bartelt, Dr. S. Maurer) Teil 2: Pharmakotherapie und Metabolische Chirurgie (Prof. Dr. M. Blüher, Prof. Dr. J. Ordemann) Teil 3: Folgeerkrankungen, internistische Aspekte und strukturelle Versorgungsansätze (Prof. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Herausforderung Adipositas – Teil 1 – Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | |
Zertifiziert bis | Donnerstag 21 März 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Matthias Blüher | Dr. med. Susanne Maurer | Prof. Dr. rer. nat. Alexander Bartelt | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weiterhin zugenommen, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter – gleichzeitig wächst aber auch das Verständnis über die Ursachen und neue Behandlungsoptionen, digital oder konservativ, tun sich auf. Nicht zuletzt wecken neue medikamentöse Optionen hohe Erwartungen, knüpfen sie doch hochpotent an die Erfolge von chirurgischen Maßnahmen an. Die Hoffnung ist daher berechtigt, dass mit einem strukturierten Therapieprogramm der „Pandemie in Zeitlupe“ Einhalt geboten werden kann. Herausforderung Adipositas Teil 1: Von Grundlagenforschung, Diagnostik und konservativer Therapie (Prof. Dr. A. Bartelt, Dr. S. Maurer) Teil 2: Pharmakotherapie und Metabolische Chirurgie (Prof. Dr. M. Blüher, Prof. Dr. J. Ordemann) Teil 3: Folgeerkrankungen, internistische Aspekte und strukturelle Versorgungsansätze (Prof. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Digitale Gesundheitstechnologien für die Allergen-Immuntherapie |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Konzept Gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Dienstag 19 Dezember 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Thomas Werfel | |
CME-Veranstaltungstyp | |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
In der jüngsten Vergangenheit haben digitale Gesundheitstechnologien einen erheblichen Entwicklungssprung erlebt, wobei sich die Umsetzung aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie noch einmal beschleunigt hat. Die verstärkte Nutzung mobiler Anwendungen sowie von Kommunikationstechnologien für die Suche nach Dienstleistungen und Unterstützung bietet besondere Vorteile für das Management chronischer Krankheiten, die mittel- bis langfristige Behandlungen und regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen erfordern. Die Allergenimmuntherapie (AIT), die eine regelmäßige Behandlung erfordert, stellt ein optimales Szenario für eine praktikable digitale Unterstützung dar. Von Patientenauswahl und Versorgungspfaden über personalisierte Entscheidungsunterstützung für komplexe klinische Szenarien bis hin zu einer engen und flexiblen Patient-Arzt-Kommunikation in Blended-Care-Settings fasst der Artikel d...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten