Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung: Neue Ansätze ernährungsmedizinischer Behandlungsoptionen mit Mikronährstoffen |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Bioenergy Healthcare GmbH - 9300 Euro - Durchführung, Hosting, Honorare |
Zertifiziert bis | Freitag 28 Oktober 2022 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Andreas Geier | Prof. Dr. rer. med. Rima Obeid | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Bioenergy Healthcare GmbH |
Die nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) ist eine zunehmend diagnostizierte Erkrankung, von der 10 bis 24 % der Allgemeinbevölkerung betroffen sind. Diese ist eng mit dem Auftreten von Fettleibigkeit und Insulinresistenz verbunden und kann zu Typ-2-Diabetes führen. Unter Diabetikern wird bei 50 bis 76 % der Patienten eine Fettleber diagnostiziert. Langfristig entwickelt etwa ein Fünftel der Patienten mit entzündlichen Veränderungen eine Leberzirrhose mit bekannten lebensbedrohlichen Komplikationen. Bisher gibt es keine Medikamente mit Langzeitwirkung gegen die Fettlebererkrankung. Prof. A. Geier, Leiter des Schwerpunktes Hepatologie der Universitätsklinik in Würzburg, erläutert im Webseminar Ursachen, Diagnostik und Verlauf der Nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung und stellt aktuelle Therapiemöglichkeiten vor. Entsprechend der Krankheitsursa...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Gynäkologie-Update 2: Mütterliches DHA und Cholin für die prä- und postnatale Kindesentwicklung relevanter denn je |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Procter and Gamble Health Germany GmbH - 12.500 Euro (Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoproduktion) |
Zertifiziert bis | Mittwoch 17 August 2022 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | PD Dr. Dietmar Schlembach | Prof. Dr. med Berthold Koletzko | Prof. Dr. rer. med. Rima Obeid | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Procter and Gamble Health Germany GmbH |
Beginnend bei einer angepassten Gewichtszunahme bei Adipositas, über die präkonzeptionelle Substitution von kritischen Nährstoffen und der Beratung zur Ernährung bei Schwangerschaftskomplikationen bis hin zur Ernährung zur Vorbereitung auf die Geburt bzw. postpartal, stellt die Information und Beratung über eine „gesunde Ernährung“ und essentielle Mikronährstoffe für die betreuenden FrauenärztInnen nach wie vor eine Herausforderung dar. Auswirkungen von mütterlicher Ernährung auf die Entwicklung des Kindes können einen Einfluss haben bis ins Erwachsenenleben und in folgenden Generationen andauern. Ein Mangel an Mikronährstoffen kann zu Geburtsfehlern, wie z.B. Neuralrohrdefekten führen. Obwohl dieser Zusammenhang bekannt ist, weisen Frauen und Schwangere häufig einen Mangel auf: • 40–98% Schwangere weisen einen Vitamin D Mangel auf • Frauen in Deutschl...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Gynäkologie-Update 1: Mütterliches Folat und Cholin für die prä- und postnatale Kindesentwicklung relevanter denn je |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Procter and Gamble Health Germany GmbH - 12.500 Euro (Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoproduktion) |
Zertifiziert bis | Mittwoch 17 August 2022 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med Berthold Koletzko | Jürgen Wolters | Prof. Dr. med. Franz Kainer | Prof. Dr. rer. med. Rima Obeid | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Procter and Gamble Health Germany GmbH |
Die Ernährungsweise der Mutter hat einen bedeutenden Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf und die gesunde Entwicklung des Kindes. Auswirkungen von fetaler Ernährung können bis ins Erwachsenenleben und folgende Generationen andauern.Ein Mangel an Mikronährstoffen kann zu Geburtsfehlern, wie z.B. Neuralrohrdefekten führen. Neuralrohrdefekte, wie die Spina bifida, sind mit ca. einem Fall pro 1000 Neugeborenen in Deutschland die häufigsten angeborenen Fehlbildungen des Zentralnervensystems: jährlich werden bis zu 800 Säuglinge mit NRD lebend geboren, hinzu kommen weitere etwa 500 abgebrochene Schwangerschaften nach entsprechender pränataler Diagnose. Obwohl dieser Zusammenhang bekannt ist, weisen Frauen und Schwangere häufig einen Mangel auf: • 40–98% Schwangere weisen einen Vitamin D Mangel auf• &...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten