jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | S3-Leitlinie Allergieprävention |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Konzept Gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Montag 25 März 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 8 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. Matthias Kopp | Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann | |
CME-Veranstaltungstyp | |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
Die anhaltend hohe Prävalenz allergischer Erkrankungen in westlichen Industrienationen und die eingeschränkten Möglichkeiten einer kausalen Therapie machen eine evidenzbasierte Primärprävention notwendig. Die Empfehlungen der in letzter Fassung 2014 veröffentlichten S3-Leitlinie Allergieprävention wurden auf der Basis einer aktuellen systematischen Literatursuche überarbeitet und konsentiert. Die Aktualisierung der Leitlinie ermöglicht evidenzbasierte und aktuelle Empfehlungen zur Prävention allergischer Erkrankungen. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Neue Horizonte in der Allergenimmuntherapie: Diagnostik, Praktische Empfehlungen und State-of-the-art |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Stallergenes Greer GmbH - 7000 Euro - Videoproduktion, Akkreditierung, Hosting |
Zertifiziert bis | Mittwoch 29 November 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Martin Wagenmann | Prof. Dr. med. Natalija Novak | apl. Prof. Dr. med. Oliver Pfaar | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Stallergenes GmbH |
1911 machten Noon und Freeman erste empirische Beobachtungen zur Allergenimmuntherapie. 2022 – 111 Jahre später – hat sich daraus evidenz-basiert die heutige Therapie allergischen Erkrankungen entwickelt. Am Anfang einer erfolgreichen Therapie steht eine Diagnose. Die Diagnostik allergischer Erkrankungen stellt Prof. Dr. Martin Wagenmann, Geschäftsführender Oberarzt Universitätsklinikum Düsseldorf, vor. Entlang des roten Fadens der Pyramide der allergischen Diagnostik geht er dabei auf die Anamnese, Inspektion, Hauttest bzw. molekulare Allergiediagnostik und nasale Provokationstestung ein. Mit der Diagnose kann die Behandlung beginnen. Wirkmechanismus sowie Therapie- und Nebenwirkungsmanagement bei der sublingualen Applikation von Therapie-Allergenen erläutert Prof. Dr. Natalija Novak, Leiterin der Arbeitsgruppe Experimentelle Allergologie und Immundermatologie am Universitäts...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten