jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Gyn-Update: Epigenetische Programmierung in utero – Wie mütterliche Ernährung die spätere Gesundheit des Kindes prägt |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Procter and Gamble Health Germany GmbH - 14.400 Euro - Durchführung, Honorare, Videoerstellung, Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Dienstag 25 April 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Franz Kainer | Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk | Prof. Dr. rer. med. Rima Obeid | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Procter and Gamble Health Germany GmbH |
Insgesamt verdichten sich in den letzten Jahren die Belege, welche Bedeutung die Ernährung beziehungsweise die Versorgung mit Vitaminen und Mikronährstoffen in der Schwangerschaft hat. Offensichtlich spielt diese nicht nur für die Schwangerschaft und für den Geburtsverlauf eine Rolle. Vor dem Hintergrund der neueren epigenetischen Forschung muss man davon ausgehen, dass Umwelteinflüsse, wie Stress, bestimmte chemische Substanzen und auch die diätetische Versorgung des Feten, Konsequenzen für dessen langfristige Gesundheit bis weit in das Erwachsenenalter hinein haben (Konzept der sogenannten fetalen Programmierung). Die Ernährungsberatung von Schwangeren sollte daher in der täglichen Praxis des Gynäkologen einen noch höheren Stellenwert einnehmen. Es ist bekannt, dass ein guter mütterlicher Folsäurestatus wichtig ist für die Prävention von Neuralrohrdefekten und beteiligt ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Gynäkologie-Update 1: Mütterliches Folat und Cholin für die prä- und postnatale Kindesentwicklung relevanter denn je |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Procter and Gamble Health Germany GmbH - 12.500 Euro (Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoproduktion) |
Zertifiziert bis | Mittwoch 17 August 2022 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med Berthold Koletzko | Jürgen Wolters | Prof. Dr. med. Franz Kainer | Prof. Dr. rer. med. Rima Obeid | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Procter and Gamble Health Germany GmbH |
Die Ernährungsweise der Mutter hat einen bedeutenden Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf und die gesunde Entwicklung des Kindes. Auswirkungen von fetaler Ernährung können bis ins Erwachsenenleben und folgende Generationen andauern.Ein Mangel an Mikronährstoffen kann zu Geburtsfehlern, wie z.B. Neuralrohrdefekten führen. Neuralrohrdefekte, wie die Spina bifida, sind mit ca. einem Fall pro 1000 Neugeborenen in Deutschland die häufigsten angeborenen Fehlbildungen des Zentralnervensystems: jährlich werden bis zu 800 Säuglinge mit NRD lebend geboren, hinzu kommen weitere etwa 500 abgebrochene Schwangerschaften nach entsprechender pränataler Diagnose. Obwohl dieser Zusammenhang bekannt ist, weisen Frauen und Schwangere häufig einen Mangel auf: • 40–98% Schwangere weisen einen Vitamin D Mangel auf• &...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten