![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Brennpunkt Allergologie: Insektengift-Allergie in der Praxis |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | ALK Arzneimittel GmbH - 7.070 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoaufzeichnung |
Zertifiziert bis | Mittwoch 12 Juli 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 3 - Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Harald Löffler | Prof. Dr. med. Wolfgang Czech | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Live-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
Bis zu 3,5 % der deutschen Bevölkerung reagieren systemisch auf das Gift von Bienen oder Wespen. 50,1 % aller anaphylaktischen Reaktionen werden durch Insektengifte verursacht. Als einzige leitliniengestützte ursächliche Therapie kann die Allergie-Immuntherapie vor möglichen lebensbedrohlichen Folgen schützen. Diese ist insbesondere für Menschen mit Insektengiftallergie mit mittleren bis schweren systemischen Reaktionen vom Soforttyp obligat. Jedoch werden nur etwa 20 % der Menschen mit Insektengiftallergie ursächlich behandelt, dabei spricht die Erfolgsquote der Allergie-Immuntherapie mit 77-95 % (Biene) und 91-99 % (Wespe) für sich. Prof. Dr. med. Wolfgang Czech – Praxis für Dermatologie und Allergologie, Villingen-Schwenningen und Ärztlicher Leiter der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Schwarzwald-Baar Klinikum (Belegabteilung), Donaueschingen – erlä...........
Mittwoch 12 Juli : 18:00 Uhr
Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Brennpunkt Allergologie: Insektengift-Allergie: Therapie und Notfallmanagement |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | ALK-Abello Arzneimittel GmbH - 8.000 Euro - Akkreditierung, Durchführung, Hosting |
Zertifiziert bis | Sonntag 21 Januar 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Johannes Weiss | Prof. Dr. med. Knut Brockow | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
Die Insektengiftallergie kann zu einem potenziell lebensbedrohlichen allergischen Schock führen, verursacht durch den Stich einer Biene oder einer Wespe. Bis zu 3.5 % der Bevölkerung in Deutschland zeigen schwere allergische Reaktionen auf Insektenstiche. Und bis zu 3 Millionen Insektengiftallergiker sind möglicherweise behandlungsbedürftig. Sie können leichte und auf die Haut beschränkte Reaktionen zeigen oder aber mittelschwere bis schwere Reaktionen mehrerer Organsysteme bis hin zur Anaphylaxie. Nur durch eine allergen-spezifische Immuntherapie (Venom Immun Therapie, VIT) können weitere systemische Stichreaktionen verhindert werden. Begleitend sollten die Patienten eine Notfallset mit sich führen.“ Prof. Weiss erläutert in diesem Webseminar praktische Aspekte hinsichtlich der Therapie der Insektengift-Allergie. Welche Hinweise auf den Verursacher finde ich in der Anamnese...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten