» CME-Punkte
jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln

In unseren interaktiven webbasierten Lernmodulen informieren Sie anerkannte Experten über unterschiedliche Themen in ihrem medizinischen Fachgebiet. Mit den hochwertigen Fortbildungskursen bietet der CME-Verlag Medcram® die Möglichkeit Online zu Lernen, jederzeit und überall, – vorausgesetzt, Sie haben einen Zugang zum Internet. Bei erfolgreicher Teilnahme, das heißt mind. 7 der 10 Fragen wurden richtig beantwortet, erhalten Ärzte bis zu 4 CME-Punkte. Das bedeutet, bei einer Kursdauer von 45 Minuten können bis zu 2 CME-Punkte, bei einer Kursdauer von 90 Minuten bis zu 4 CME-Punkte bei erfolgreicher Teilnahme erzeilt werden. Die Kurse werden mit Unterstützung unserer Partner aus Industrie und dem Verlagswesen durchgeführt.

weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
kinder-und-jugendliche in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: kinder-und-jugendliche sortiert.


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Wenn Nahrungsmittel Probleme machen: Allergie, Intoleranz oder Unverträglichkeit
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Zertifiziert bis Samstag 24 Juni 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 6 -
Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Randolf Brehler | Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann | Prof. Dr. med. Harald Renz | Prof. Dr. med. Bettina Wedi | Dr. med. M. Gerstlauer |
CME-Veranstaltungstyp CME Live-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Wenn Nahrungsmittel Probleme machen: Allergie, Intoleranz oder Unverträglichkeit

Nahrungsmittelallergien sind auf dem Vormarsch. Zwischen 1997 und 2011 stieg ihre Zahl um 50% in den USA. PatientInnen überschätzen oft deren Häufigkeit. 16 % der jungen Erwachsenen in Deutschland gaben an, unter einer Nahrungsmittelallergie zu leiden, tatsächlich liegt die Prävalenz bei unter 18-jährigen bei 3%. Dies zeigt, wie schwierig die Unterscheidung zwischen Nahrungsmittelallergie, -intoleranz und -unverträglichkeit ist. Daher ist ein zentrales Thema des Online-Symposiums der Weg und mögliche Tücken einer differenzierten Diagnose bei Nahrungsmittelallergien. Ebenso werden die Unterschiede bei Nahrungsmittelallergien aus pädiatrischer Sicht sowie bei erwachsenen PatientInnen beleuchtet. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung am Darmmikrobiom und dessen möglicher Einfluss auf Nahrungsmittelallergien werden diskutiert. Mit freundlicher Unterstützung: ALK-Abelló Arzneim...........

» mehr erfahren

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten



CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Gedeihstörung und Untergewicht bei Kindern
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Nutricia Milupa GmbH - 3850 Euro - Aufzeichnung, Akkreditierung, Hosting

Zertifiziert bis Dienstag 30 Januar 2024
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 2 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Klaus-Michael Keller |
CME-Veranstaltungstyp CME Interaktiver Kurs
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-FortbildungspartnerNutricia Milupa GmbH

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Gedeihstörung und Untergewicht bei Kindern

Gedeihstörung und Untergewicht bei Kindern – Ursache, Diagnose und Therapie Eine Gedeihstörung bezeichnet eine verzögerte körperliche Entwicklung im Kindes- und Jugendalter, welche zusätzlich zu den körperlichen Einschränkungen häufig von Auffälligkeiten in der motorischen und psychosozialen Entwicklung begleitet wird. Dabei umfasst die Gedeihstörung kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ist als Oberbegriff für ganz unterschiedliche Auffälligkeiten der kindlichen Entwicklung, die durch eine unzureichende oder einseitige Ernährung verursacht werden kann, definiert. Wenn der Gewichts- und Längenzuwachs eines Kindes stark von der üblichen Entwicklung seiner Altersgruppe – dem Perzentilenverlauf – abweicht, sprechen Ärzte von einer Gedeihstörung. Dabei ist jedoch immer der individuelle Verlauf jedes Kindes zu berücksichtigen. Eine Gedeihstörung kann für d...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!