Online-Angebot für zertifizierte Fortbildung zum Fachbereich: Krankenhaushygiene


» Krankenhaushygiene

Der offizielle Auftrag der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) besteht darin, nationale Empfehlungen zur Prävention von versorgungsbedingten Infektionen zu erarbeiten. Der Vorgänger des Gremiums formulierte Mitte der 1970er Jahre die „Richtlinien zur Erkennung, Prävention und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen“ und ergänzte und überarbeitete diese für die nächsten zwei Jahrzehnte und änderte schließlich seinen Namen in „Krankenhaushygiene“. und Infektionskontrollausschuss“ im Jahr 1989. Mit der Namensänderung soll klargestellt werden, dass diese Empfehlungen neben Krankenhäusern auch für andere medizinische Einrichtungen gelten, mit besonderem Schwerpunkt auf der Prävention von Infektionskrankheiten. Rechtsgrundlage dieses Gremiums ist seit 2001 § 23 Infektionsschutzgesetz.

Die Unabhängigkeit der Mitglieder von Kostenträgern, Herstellern und anderen wichtigen Interessengruppen ist eine Grundvoraussetzung. Die Empfehlungen von KRINKO decken bisher viele Aspekte der Medizin ab, wie zum Beispiel Prävention verschiedener medizinisch bedingter Infektionen (HCAI), Hygienemanagement in speziellen Bereichen wie Dialyse oder Endoskopie, Aufbereitung medizinischer Geräte, Desinfektion und Sterilisation sowie HCAI-Monitoring.

 


weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
krankenhaushygiene in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: krankenhaushygiene sortiert.

Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Hygienebeauftragte Pflegende – Refresher Kurs 2023
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

nicht unterstützt

Zertifiziert bis Sonntag 31 Dezember 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 1 Punkt -
Online-Fortbildung
Berufsgruppe
Autoren Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner |
CME-Veranstaltungstyp CME Interaktiver Kurs
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten 40,00 EUR - Kostenpflichtig
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Hygienebeauftragte Pflegende – Refresher Kurs 2023

Alle Hygienebeauftragte Pflegende sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden. Inhalte: Infektionsprävention, Übertragungswege und Schutzmaßnahmen nach CDC/HICPAC und KRINKO, Händedesinfektion, TRBA 250 (4.1.7) und KRINKO 2016, SARS CoV-2 und Pandemie, Risikoanalyse im medizinischen Bereich. Die hier angebotene zertifizierte Fortbildung „Hygienebeauftragte Pflegende – Refresher Kurs 2021“ kann als Videokurs zeitunabhängig durchgeführt werden. Zu jedem Teil wird (bei erfolgreichem Abschluss der Lernkontrollfragen) ein Zertifikat ausgestellt. Die Fortbildung umfasst eine Lerneinheit von 45 Minuten Dauer. ...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten



CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Lektion 2/2 (kostenpflichtig) – zeitunabhängig (2023)
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

nicht unterstützt

Zertifiziert bis Sonntag 31 Dezember 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 4 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner |
CME-Veranstaltungstyp CME Interaktiver Kurs
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten 45,00 EUR - Kostenpflichtig
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Lektion 2/2 (kostenpflichtig) – zeitunabhängig (2023)

Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden. Zielgruppe: Hygienebeauftragte Ärzte aus Klinik, Praxis, MVZ. Lektion I: Update zu Regelungen auf dem Gebiete der Krankenhaushygiene, mikrobiologische und epidemiologische Grundlagen von nosokomialen Infektionen unter besonderer Berücksichtigung des Antibiotikaeinsatzes, Analyse und Dokumentation von nosokomialen Infektionen, Anforderungen an Funktionsbereiche, gezielte hygienisch-mikrobiologische Kontrollmaßnahmen. Lektion II: Update zu Maßnahmen auf dem Gebiet der Desinfektion, Sterilisation und Entwesung, der apparativen und instrumentellen Ausstattung, der Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallbeseitigung, Methoden zur Verhütung von Infektionen des Personals und Zusammenwirken mit Instituten, Laboratorien, Behör...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten



CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Lektion 1/2 (kostenpflichtig) – zeitunabhängig (2023)
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

nicht unterstützt

Zertifiziert bis Sonntag 31 Dezember 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 4 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner |
CME-Veranstaltungstyp CME Interaktiver Kurs
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten 45,00 EUR - Kostenpflichtig
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Lektion 1/2 (kostenpflichtig) – zeitunabhängig (2023)

Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden. Zielgruppe: Hygienebeauftragte Ärzte aus Klinik, Praxis, MVZ. Lektion I: Update zu Regelungen auf dem Gebiete der Krankenhaushygiene, mikrobiologische und epidemiologische Grundlagen von nosokomialen Infektionen unter besonderer Berücksichtigung des Antibiotikaeinsatzes, Analyse und Dokumentation von nosokomialen Infektionen, Anforderungen an Funktionsbereiche, gezielte hygienisch-mikrobiologische Kontrollmaßnahmen. Lektion II: Update zu Maßnahmen auf dem Gebiet der Desinfektion, Sterilisation und Entwesung, der apparativen und instrumentellen Ausstattung, der Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallbeseitigung, Methoden zur Verhütung von Infektionen des Personals und Zusammenwirken mit Instituten, Laboratorien, Behör...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!