jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Gewichtszunahme, Sedierung und verminderte Libido – wie den häufigsten Gründen für ein Absetzen von Antidepressiva begegnen? |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | neuraxpharm Arzneimittel GmbH - 8000 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Video, Honorare |
Zertifiziert bis | Donnerstag 27 Juni 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Tillmann Krüger | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | neuraxpharm Arzneimittel GmbH |
Das Seminar informiert über die Verträglichkeit der Pharmakotherapie zur Behandlung von Depressionen. Die Pharmakotherapie bildet einen der wichtigsten Grundpfeiler in der Behandlung von Depressionen. Die Auswahl des richtigen Therapeutikums für die Patientin oder den Patienten schließt auch die Beachtung von möglichen Nebenwirkungen mit ein, die starke Auswirkungen auf die Akzeptanz eines Antidepressivums haben können. Ob ein Patient ein verschriebenes Medikament tatsächlich so lange wie verschrieben und in gleich hoher Dosis einnimmt, hängt maßgeblich von der Abwägung des potenziellen Nutzens gegen die damit verbundenen Risiken ab. Phänomene, die subjektiv als Nebenwirkungen wahrgenommen und bewertet werden, sind entscheidend für die Patienten-Compliance, unabhängig davon, ob sie durch die biochemischen Wirkungen der Substanz erklärt werden können oder nicht. Bei vielen ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | CannaPraxis Session 2: Medizinisches Cannabis in der Praxis – Anwendung, Patientenfallbeispiele & Sicht aus der Apotheke |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Grow Deutschland GmbH - 12.300 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoaufzeichnung |
Zertifiziert bis | Samstag 30 Dezember 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Nadstawek | Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl | Dr. Dennis Stracke | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Grow Deutschland GmbH |
In Session 2 der CannaPraxis Webseminarreihe „CannaPraxis – Gut informiert starten mit Medizinal Cannabis“ wird tiefergehendes Basiswissen anhand von Patientenfallbeispielen vermittelt. Dabei erhalten Sie einen Überblick, sowie Entscheidungshilfen zu den verfügbaren Therapieoptionen mit medizinischem Cannabis. Beispiele aus dem Praxisalltag der erfahrenen Referenten sollen eine Orientierungshilfe für Ihre (ersten) Verschreibungen von Cannabinoid basierten Medikamenten sein. Themen: Patientenfallbeispiele aus Psychiatrie & Neurologie – mit Hintergrundwissen, Dosierungsempfehlungen, Produktübersicht & Entscheidungshilfen Patientenfallbeispiele aus Schmerz & Palliativmedizin – mit Hintergrundwissen, Produktübersicht & Hilfe zum Kostenübernahme Antrag Cannabispatient:Innen in der Apotheke Fragen der Teilnehmer:Innen Bitte beachten Sie, das vorausge...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten