Was ist eine pflanzenbetonte Ernährung?
Was bedeutet pflanzenbetonte Ernährung und wie unterscheidet sie sich beispielsweise von der Vollwertkost oder dem Vegetarismus? Die Onlineschulung von Alpro zum Thema pflanzenbetonte Ernährung beginnt mit einer Erläuterung des Begriffs und der Abgrenzung zu anderen Ernährungsformen.
Im zweiten Teil dreht sich dann alles um die Vorteile einer pflanzenbetonten Ernährung, untermauert anhand von aktuellen Studien. Beleuchtet werden Aspekte wie Adipositasprävention, Regulierung des Blutzuckerspiegels, Vorteile für das Herz-Kreislauf-System, Knochengesundheit und natürlich auch Umweltfaktoren. Hierzu zeigt die Schulung vor welchen ökologischen Herausforderungen wir stehen und warum wir auch der Umwelt zuliebe den Fokus auf pflanzliche Lebensmittel richten sollten.
Im dritten Teil geht es ganz konkret um die Integration einer pflanzenbetonten Ernährung in die Beratungspraxis: Es werden die häufigsten Bedenken der Konsumenten aufgezeigt und wie Fachkräfte beispielsweise mit Tagesplänen und Rezepten dabei helfen können, diese zu überwinden.
Die Onlineschulung schließt mit einem Fragebogen ab; werden mindestens 80 Prozent der Multiple-Choice-Fragen richtig beantwortet, erhält der Teilnehmer eine Bestätigung, die er bei seinem Berufsverband zum Erhalt eines Fortbildungspunkts einreichen kann. Die Schulung ist für alle Teilnehmer kostenlos.
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der Ernährungsberatung und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.