Online-Angebot für zertifizierte Fortbildung zum Fachbereich: Adipositas


» Adipositas

Ein über den Normalwert hinausgehender Anstieg des Körperfetts wird als Adipositas bezeichnet. Viele Studien haben den Zusammenhang zwischen BMI und Nahrungsaufnahme untersucht. Überraschend waren die Ergebnisse der VERA-Studie von 1985 bis 1989: Es bestand kein Zusammenhang zwischen dem physiologischen Brennwert der damaligen Nahrungsaufnahme und dem beobachteten BMI. Es gibt jedoch eindeutige Hinweise darauf, dass die meisten der getesteten Personen zu viel Fett – insbesondere zu viel gesättigte Fettsäuren – und zu wenig Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen.

Es kann viele Gründe für Fettleibigkeit geben. In der Regel hängen mehrere zusammen, wie beispielsweise ein hormonelles Ungleichgewicht oder genetische Faktoren. Auch psychische Faktoren können einen Einfluss haben – zum Beispiel bei Einsamkeit, Versagen, Verlust des Partners oder Arbeitsplatzes oder bei einer spürbaren Depression. Dann kann das Essen eine Rolle spielen, um die Seele zu trösten. Sie „süßen“ all die unangenehmen Dinge des täglichen Lebens oder „essen sie in sich auf“ und sorgen sich.

Letztlich ist die Hauptursache für Übergewicht oft eine ungesunde Kombination aus ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel.


weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
adipositas in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: adipositas sortiert.

Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Herausforderung Adipositas – Teil 3 – Internistische Aspekte und strukturierte Versorgung
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Zertifiziert bis Donnerstag 21 März 2024
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 4 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Matthias Blüher | Prof. Dr. med. Sebastian Meyhöfer | Prof. Dr. med. Hans Hauner |
CME-Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Herausforderung Adipositas – Teil 3 – Internistische Aspekte und strukturierte Versorgung

In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weiterhin zugenommen, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter – gleichzeitig wächst aber auch das Verständnis über die Ursachen und neue Behandlungsoptionen, digital oder konservativ, tun sich auf. Nicht zuletzt wecken neue medikamentöse Optionen hohe Erwartungen, knüpfen sie doch hochpotent an die Erfolge von chirurgischen Maßnahmen an. Die Hoffnung ist daher berechtigt, dass mit einem strukturierten Therapieprogramm der „Pandemie in Zeitlupe“ Einhalt geboten werden kann. Herausforderung Adipositas Teil 1: Von Grundlagenforschung, Diagnostik und konservativer Therapie (Prof. Dr. A. Bartelt, Dr. S. Maurer) Teil 2:  Pharmakotherapie und Metabolische Chirurgie (Prof. Dr. M. Blüher, Prof. Dr. J. Ordemann) Teil 3: Folgeerkrankungen, internistische Aspekte und strukturelle Versorgungsansätze (Prof. ...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten



CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Herausforderung Adipositas – Teil 2 – Pharmakotherapie und Adipositas Chirurgie
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Zertifiziert bis Donnerstag 21 März 2024
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 4 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. Jürgen Ordemann |
CME-Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Herausforderung Adipositas – Teil 2 – Pharmakotherapie und Adipositas Chirurgie

In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weiterhin zugenommen, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter – gleichzeitig wächst aber auch das Verständnis über die Ursachen und neue Behandlungsoptionen, digital oder konservativ, tun sich auf. Nicht zuletzt wecken neue medikamentöse Optionen hohe Erwartungen, knüpfen sie doch hochpotent an die Erfolge von chirurgischen Maßnahmen an. Die Hoffnung ist daher berechtigt, dass mit einem strukturierten Therapieprogramm der „Pandemie in Zeitlupe“ Einhalt geboten werden kann. Herausforderung Adipositas Teil 1: Von Grundlagenforschung, Diagnostik und konservativer Therapie (Prof. Dr. A. Bartelt, Dr. S. Maurer) Teil 2:  Pharmakotherapie und Metabolische Chirurgie (Prof. Dr. M. Blüher, Prof. Dr. J. Ordemann) Teil 3: Folgeerkrankungen, internistische Aspekte und strukturelle Versorgungsansätze (Prof. ...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten



CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Herausforderung Adipositas – Teil 1 – Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Zertifiziert bis Donnerstag 21 März 2024
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 4 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Matthias Blüher | Dr. med. Susanne Maurer | Prof. Dr. rer. nat. Alexander Bartelt |
CME-Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Herausforderung Adipositas – Teil 1 – Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie

In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weiterhin zugenommen, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter – gleichzeitig wächst aber auch das Verständnis über die Ursachen und neue Behandlungsoptionen, digital oder konservativ, tun sich auf. Nicht zuletzt wecken neue medikamentöse Optionen hohe Erwartungen, knüpfen sie doch hochpotent an die Erfolge von chirurgischen Maßnahmen an. Die Hoffnung ist daher berechtigt, dass mit einem strukturierten Therapieprogramm der „Pandemie in Zeitlupe“ Einhalt geboten werden kann. Herausforderung Adipositas Teil 1: Von Grundlagenforschung, Diagnostik und konservativer Therapie (Prof. Dr. A. Bartelt, Dr. S. Maurer) Teil 2:  Pharmakotherapie und Metabolische Chirurgie (Prof. Dr. M. Blüher, Prof. Dr. J. Ordemann) Teil 3: Folgeerkrankungen, internistische Aspekte und strukturelle Versorgungsansätze (Prof. ...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!