Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Adipositas behandeln – leitliniengerecht, multimodal, digital. |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Oviva AG - 4600 Euro - Durchführung, Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Freitag 28 April 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Dr. med. Susanne Maurer | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Oviva AG |
Die hohe Prävalenz von Übergewicht und Adipositas, in den entwickelten Ländern und insbesondere in Deutschland, stellt ein großes Problem für die Gesundheitsversorgung dar. Adipöse Menschen haben unter anderem ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, nichtalkoholische Fettlebererkrankungen, Bluthochdruck sowie bestimmte Krebsarten (Endometrium-, Brust-, Nieren- und Darmkrebs). Nichts desto Trotz ist die Versorgungslage von Patienten mit Adipositas in Deutschland aktuell lückenhaft, insbesondere in der Therapie der Erkrankung gibt es hohen Verbesserungsbedarf, um Menschen mit Übergewicht frühzeitig mit gesundheitsfördernden Maßnahmen zu unterstützen. Frau Dr. med. Susanne Maurer zeigt multimodale und leitliniengerechte Möglichkeiten zur Therapie von Adipositas auf und geht auch auf digitale Therapieansätze ein. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten