Cannabis kompetente Apotheke – Pharmazeutische Betreuung von Patienten
Die Nachfrage nach Cannabis-Arzneimitteln steigt seit 2017 beständig – im 1. Halbjahr 2019 bereits auf über 120.000 Verordnungen. Seit März 2017 können Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung Cannabisblüten und -extrakte sowie synthetische Cannabinoide zu Lasten der Krankenkassen verordnet werden. Hinter jeder dieser Verordnungen steht ein individueller Patient mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Durch die vielfältigen Einsatzgebiete stellen diese Patienten eine sehr heterogene Gruppe dar. Häufige medizinische Indikationen betreffen Patienten mit neurologischen Erkrankungen, Schmerzpatienten, onkologische Patienten sowie andere internistische oder psychiatrische Erkrankungen. Wichtige Themenkomplexe des Webinars sind daher das Finden geeigneter Arznei- und Applikationsformen, die Dosisfindung sowie die Beratung zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden Herangehensweisen für die pharmazeutische Betreuung von Cannabispatienten aufgezeigt und dargestellt, wie die versorgende Apotheke, in Zusammenarbeit mit dem betreuuenden Arzt, einen konkreten Beitrag zum Therapieerfolg leisten kann. Zeit für Fragen und Diskussion während des Webinars ist gegeben. Themen des Seminars: Indikationen Unerwünschte Arzneimittelwirkungen / Kontraindikationen und Wechselwirkungen Lagerung Preisberechnungen Retaxationen Konkrete Beratung anhand zahlreicher Fallbeispiele