Medcram-Lernmodul

| Dystonie – ein Update

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Dirk Dressler


CME Views: 1051

Ø 0 ( votes )

Dystonien sind neurologische Erkrankungen, die zu Bewegungsstörungen führen. Dabei kommt es zu willentlich nicht kontrollierbaren Kontraktionen von Muskeln. Die besten therapeutischen Erfolge werden mit Botulinumtoxin erzielt. Mit dieser Behandlungsmethode kann vielen Patienten erhebliche Linderung verschafft werden. Dabei sind Dystonien keineswegs selten und für die Patienten häufig mit einem hohen Leidensdruck verbunden. In der Fortbildung gibt Prof. Dressler einen Überblick über die vielgestaltigen Formen von Dystonien, ihre Pathophysiologie und die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten.

weiterlesen

Medcram Ads: Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis Allergologie goes green
Kein CME-Punktevergabe mehr.
Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe , als Lernvideo zur Verfügung
   Bitte melden Sie sich an,
um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.


Prof. Dr. med. Dirk Dressler

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Dirk Dressler

Facharzt für Neurologie Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!