Medcram-Lernmodul | Berufspolitik „Rheumatologie“

kompakt – der gesetzliche Rahmen für meinen Praxisalltag

  Autoren/Autorinnen: Dr. med. Silke Zinke


CME Views: 1024

Ø 4.25 ( 4 votes )

Wie ist der Begriff „wirtschaftlich“ im Wirtschaftlichkeitsgebot genau zu verstehen? Was sind Besonderheiten der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung? Welche Vorteile habe ich durch die Weiterbildung einer medizinischen Fachassistenz zur rheumatologischen Fachassistenz?

Zusätzlich zur medizinischen Versorgung haben verschiedenste rechtliche und berufspolitische Faktoren einen großen Einfluss auf den rheumatologischen Praxisalltag. Informationen zu Zusatznutzenbewertungen, Biosimilar-Quoten oder das Wirtschaftlichkeitsgebot sind zu beachten und durch Selektivverträge, ASV oder Delegation gibt es Möglichkeiten die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Oft fehlt die Zeit sich mit diesen Themen im Detail auseinanderzusetzen.

Hier setzen Expertinnen und Experten des Berufsverband Deutscher Rheumatologen teilweise mit medizinjuristischer Unterstützung an und geben einen verständlichen Überblick über viele Themen, die abseits der Medizin eine hohe Relevanz für die ärztliche Tätigkeit haben.

Die Inhalte im Überblick:

Modul 1: AMNOG und frühe Nutzenbewertung
Dr. Silke Zinke – Rheumatologin, Prof. Dr. Dr. Christian Dierks – Rechtsanwalt und Arzt

Modul 2: Biosimilars
Dr. Silke Zinke – Rheumatologin, Prof. Dr. Dr. Christian Dierks – Rechtsanwalt und Arzt

Modul 3: Wirtschaftliches Verordnen und Umsetzung in der Praxis
Prof. Dr. Christoph Fiehn – Rheumatologe, Dr. Florian Schuch – Rheumatologe 

Modul 4: Selektivverträge
Dr. Silke Zinke – Rheumatologin, Sonja Froschauer – Geschäftsführerin Berufsverband Deutscher Rheumatologen 

Modul 5: Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Dr. Silke Zinke – Rheumatologin, Sonja Froschauer – Geschäftsführerin Berufsverband Deutscher Rheumatologen 

Modul 6: Delegation 
Dr. Florian Schuch – Rheumatologe, Dr. Martin Welcker – Rheumatologe

weiterlesen

Kein CME-Punktevergabe mehr.
Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe , als Lernvideo zur Verfügung
   Bitte melden Sie sich an,
um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.


Dr. med. Silke Zinke

Ärztlicher Leiter

Dr. med. Silke Zinke

Fachärztin für Rheumatologie Rheumatologische Schwerpunktpraxis

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!