
Medcram-Lernmodul | Update Therapie von Angststörungen – Teil 3 Medikamentöse Therapie (2018)
Angststörungen gehören zu den psychischen Erkrankungen. Bei Menschen mit Angststörungen treten Ängste häufiger und mit höherer Intensität auf, als Menschen ohne Angststörung dies erleben. Angststörungen sind sehr häufig. Dabei kann die Angststörung natürlich unterschiedlich stark ausgeprägt sein, und entsprechend unterschiedlich groß ist die Beeinträchtigung der Betroffenen. Wichtig hierbei ist auch, dass Angststörungen nicht selten im Zusammenhang mit weiteren psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen auftreten. Obwohl Angststörungen erfolgreich psychotherapeutisch und/oder medikamentös behandelt werden können, wird nur ein relativ geringer Anteil der Betroffenen entsprechend behandelt. Einige Menschen suchen —eventuell gerade wegen der bestehenden Ängste(!) — keine Behandlung auf, bei anderen wird die Störung nur schwer, spät oder gar nicht erkannt.