![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Leise rieselt nicht nur der Schnee…Pollen, Staub und Milben |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Stallergenes Greer GmbH (5.000 Euro - Durchführung, Akkreditierung) |
Zertifiziert bis | Mittwoch 6 Dezember 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 3 - Kat D - Selbststudium |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann | Prof. Dr. rer. pharm. Jeroen Buters | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Live-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Stallergenes GmbH |
Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann „Dust around the clock – Diagnose und Therapie der Milbenallergie“ Hausstaubmilbenallergiker haben 365 Tage im Jahr Saison. Milben, mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Spinnentiere, kommen in fast jeder häuslichen Umgebung vor und stellen eine ganzjährige Allergen- bzw. Beschwerdequelle dar. Die dauerhafte Exposition mit Milbenallergenen führt für Betroffene zu massiven Belastungen und Einschränkungen der alltäglichen Lebensqualität und erhöht, anders als bei anderen Inhalationsallergenen, das Risiko von Folgeerkrankungen wie z. B. allergisches Asthma. Es wird ein Blick auf die Biologie der Hausstaubmilbe geworfen. Welche Rahmenbedingungen führen zur Bildung großer Milbenpopulationen, welche (Sanierungs-) Maßnahmen können eine Reduktion der Allergenbelastung bewirken? Es sollen die Besonderheiten bei der Diagnose einer Haussta...........
Mittwoch 6 Dezember : 18:00 Uhr
Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten