Online-Angebot für zertifizierte Fortbildung zum Fachbereich: Antibiotika


» Antibiotika

Antibiotika werden verwendet, um bakterielle Infektionen zu behandeln. Einige sind hochspezialisiert und nur gegen bestimmte Bakterien wirksam. Andere Antibiotika, sogenannte Breitbandantibiotika, greifen eine Vielzahl von Bakterien an, einschließlich Bakterien, die gut für uns sind. Antibiotika greifen Bakterien auf zwei Arten an. Sie verhindern entweder die Vermehrung von Bakterien oder töten Bakterien ab, indem sie beispielsweise den Mechanismus zum Aufbau von Zellwänden stoppen. Warum sind Antibiotika wichtig? Die Einführung von Antibiotika in die Medizin hat die Behandlung von Infektionskrankheiten grundlegend verändert. Von 1945 bis 1972 stieg die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen um 8 Jahre, und Antibiotika wurden zur Behandlung von Infektionen eingesetzt, die früher zum Tod von Patienten hätten führen können. Antibiotika sind heute die am weitesten verbreitete Medizin in der Medizin und ermöglichen viele komplexe Operationen, die weltweit zur Routine geworden sind.

Manchmal werden einer begrenzten Anzahl von Patienten vor der Operation Antibiotika verabreicht, um sicherzustellen, dass der Patient keine Infektion durch Bakterien bekommt, die in den offenen Schnitt eindringen. Ohne solche Präventivmaßnahmen wird das Risiko einer Blutvergiftung höher und Ärzte können möglicherweise nicht mehr viele kompliziertere Operationen durchführen.


weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
antibiotika in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: antibiotika sortiert.

Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.

CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Weiterführende Themen:

Antibiotika
Reserveantibiotika
topische Antibiotika


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Rationale Antibiotikatherapie und Resistenzlage – ABS Refresher (kostenpflichtig) – zeitunabhängig 2023
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

nicht unterstützt

Zertifiziert bis Sonntag 31 Dezember 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 2 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner |
CME-Veranstaltungstyp CME Interaktiver Kurs
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten 40,00 EUR - Kostenpflichtig
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Rationale Antibiotikatherapie und Resistenzlage – ABS Refresher (kostenpflichtig) – zeitunabhängig 2023

Antibiotika gehören zu den am häufigsten verordneten Medikamenten. Fast jeder Arzt und jede Ärztin sind im Alltag mit dem Umgang mit Antibiotika konfrontiert. Der Einsatz dieser hochpotenten aber auch nebenwirkungsreichen Substanzen sollte so gesteuert werden, dass optimale Ergebnisse für den einzelnen Patienten erreicht und Resistenzentwicklungen in der Bevölkerung verhindert werden. Inhalte: Update zu ‚Rationalen Antibiotikatherapie“ mit den Themen Indikation für mikrobiologische Untersuchungen, Erregerspektrum, Resistenzlage, Perioperative Antibiotikaprophylaxe und Antibiotika-Initialtherapie. Klinisch interessante Fälle werden vorgestellt. Adressaten sind alle in Praxis, MVZ oder Ambulanz tätigen Ärzte sowie Medizinische Fachangestellte. Die hier angebotene zertifizierte Fortbildung „ABS Refresher für ambulant tätige Ärzte“ kann als Videokurs zeitunabh...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!